Ab Montag Maskenpflicht schon ab Klasse 5
Schüler und Lehrer ab Klassenstufe 5 müssen ab Montag auch im Unterricht verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Bildungsministerin Streichert-Clivot begründete die Entscheidung mit den steigenden Corona-Infektionszahlen im Saarland. Hybridunterricht soll es nicht geben.
Schulen und Kindertagesstätten seien keine Orte überbordenden Infektionsgeschehens, sagte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Insbesondere Kitas und Grundschulen seien unterdurchschnittlich betroffen. Deshalb bleibe der weitgehend reguläre Betrieb oberstes Ziel.
Schulschließungen hätten gravierende negative pädagogische und soziale Auswirkungen, so die Ministerin. Die Mund-Nasen-Bedeckung sei deshalb bei gleichzeitiger Beibehaltung der Abstands- und Lüftungsregeln ein probates Mittel zur Vorbeugung. Hybridunterricht, also einen Wechsel von Präsenz- und Digitalunterricht, lehnt Streichert-Clivot ab. Das sei personell nicht leistbar und würde eine zusätzliche Belastung der Lehrer darstellen.
Angespannte Personalsituation
Die Personalsituation an den Schulen ist wegen der Coronapandemie angespannt. Von rund 9000 Lehrerinnen und Lehrern im Saarland stehen knapp 700 nicht zur Verfügung, 350 davon, weil sie sich in Quarantäne befinden. Die Regeln dafür sollen in Absprache mit den Gesundheitsämtern gelockert werden.
Um die Lehrkräfte zu entlasten, sollen 100 Lehrerstellen durch die Umwidmung von Anrechnungsstellen frei werden. 100 weitere werden seit dem 1. November zusätzlich vom Finanzministerium finanziert. Unterstützung gebe es auch für die Träger von Nachmittagsbetreuung und Kitas, um zusätzliches Personal einzustellen – so es denn Bewerber gibt.
SLLV wirbt für Hybridunterricht
Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) hält es angesichts der Lage für unrealistisch, den Betrieb in den Schulen uneingeschränkt aufrechterhalten zu können. Entgegen der Einschätzung der Bildungsministerin sieht die SLLV-Vorsitzende Lisa Brausch darum in der Wiedereinführung des Hybridunterrichts im wöchentlichen Wechsel die dringlichste Aufgabe. Außerdem fordert sie weitere Maßnahmen zur Entlastung der Lehrer, darunter Unterstützung etwa bei der Pausenaufsicht und die Einsatzbeschränkung auf einen Schulstandort.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 04.11.2020 berichtet.