Mit 1000 Fischen unter einem Dach
Heute ist unser GuMo-Mobil bei Tobias in Güdingen. Er lebt mit 1000 Fischen in 34 Aquarien unter einem Dach und ist im Internet mit seinem Youtube-Kanal und auf Instagram sehr erfolgreich. Wir sind dabei wie die Fische heute morgen sanft geweckt werden...
Seit knapp 20 Jahren beschäftigt sich Tobias Buchheit intensiv mit Aquaristik und allem was dazu gehört: Die richtige Haltung von Fischen, verschiedene Wasserpflanzen, Fischzucht, Wasserpumpen und so weiter und so fort. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er auf seinem Youtube-Kanal mit dem Titel "Tobis Aquaristikexzesse" im Internet.
Und das kommt an: Seit der Veröffentlichung seines ersten Videos hat sich Tobias eine große Fanbase aufgebaut. Insgesamt 26.400 Menschen haben seinen Kanal schon abonniert.
34 Aquarien im Keller des Elternhauses
Im Keller von Tobias' Elternhaus in Güdingen stehen 34 Aquarien. Darin tummeln sich die verschiedensten Tiere: Vom gehässigen Kugelfisch Sheldon bis hin zu winzigen Teddykärpflingen ist alles dabei.
Aquaristik-Seminare
Für den YouTuber ist die Aquaristik aber nicht nur ein Hobby, sondern auch Arbeit. So gibt er auch immer wieder Kurse und Seminare für Interessierte. Tobias hat sich bereits einen Namen in der Aquaristikszene gemacht. „Man kennt sich auf Messen und Fischbörsen. Und der YouTube-Kanal ist natürlich auch nicht gerade schlecht, um bekannter zu werden“, sagt Tobias.
Erst informieren, dann Aquarium anschaffen
Neben dem Spaß an der Arbeit mit Fischen geht es Tobias aber vor allem um eins: Aufklärung. „In Deutschland gibt es über eine Millionen private Aquarien. Und ganz viele Aquarienbesitzer haben keine Ahnung von dem, was sie da tun. Sie füttern zu viel oder wechseln zu selten das Wasser“, sagt Tobias. Auch er habe bereits Fische über den Jordan gebracht – einfach, weil er nicht genug über die Haltung wusste. „Umso wichtiger ist es, dass man sich hinreichend informiert. Und genau hier komme ich ins Spiel.“
Audio
Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 05.01.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.