Mit der Saarbahn über die Grenze
Wir feiern bei SR 3 Saarlandwelle 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft und die ist in unserem Alltag täglich vielerorts zu spüren. Zum Beispiel auch im morgendlichen Berufsverkehr - mit einer ganz besonderen Grenzverbindung, nämlich der Saarbahn.
Diese Straßenbahn ist schon etwas Besonderes: Seit 25 Jahren bringt die Linie 1 der Saarbahn Grenzgänger vom Saarbrücker Hauptbahnhof ins lothringische Sarreguemines und umgekehrt. Auch heute früh. Unser GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger hat sich für uns unter die Pendler im Grenzverkehr gemischt und hat sich mit einem der Saarbahnfahrer verabredet, der die Pendler sicher und pünktlich diesseits und jenseits der Grenze an ihr Ziel bringt.
Audio
Ein Stück EU
Einer, der jeden Tag dafür sorgt, dass Saarländer und Franzosen zwischen Saargemünd und Saarbrücken pendeln können, ist Saarbahnfahrer Yazan Abdulkader. Yazan kommt ursprünglich aus Syrien und lebt seit sieben Jahren in Deutschland. In der Saarbahn angefangen hatte er als Fahrkartenkontrolleur. Nun sitzt er am Steuer und führt die Saarbahn regelmäßig auch über die Grenze.
Und bei diesem besonderen Grenzverkehr gebe es einiges zu beachten, erzählt er. Denn in Frankreich gelten andere Regeln im Schienenverkehr als in Deutschland. Das betrifft vor allem die Signale.
Bei allen kleinen Unterschieden zwischen den beiden Ländern sehe er aber vor allem die Gemeinsamkeiten. Für ihn ist diese besondere Strecke einfach "ein Stück EU".
Pendlergeschichten
Und in diesem "Stück EU" sind jeden Tag auch jede Menge Pendler unterwegs - so wie Thorsten. Er lebt in Saargemünd und arbeitet in Saarbrücken. Für ihn ist die Anbindung eine Erleichterung im Berufsverkehr: "Das ist absolut unproblematisch. Die Bahn fährt alle 30 Minuten. Ich steige in Saargemünd ein, bin in einer halben Stunde in Saarbrücken. Das ist perfekt."
Er weiß noch, wie es früher war, als es noch Grenzkontrollen gab. Sowas könne er sich heute nicht mehr vorstellen, sagt er. Mittlerweile sei es einfach Gewohnheit geworden und er möchte diese Verbindung nicht mehr missen.
Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 19.01.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.