Auf den Spuren des Bliesener Passes
Was gehört in einen Geldbeutel? Münzen und Scheine natürlich! Daneben tragen wir aber auch allerhand Karten mit uns herum. Eine EC-Karte zum Beispiel, einen Personalausweis und evtl. einen Führerschein. In Bliesen im Landkreis St. Wendel haben die Leute noch eine weitere Karte dabei - und zwar den sogenannten "Bliesener Pass". SR 3-Gumomobil-Reporterin Isabel Sonnabend wollte wissen, was es damit auf sich hat.
Auf ihrer Suche nach den Ursprüngen des Bliesener Passes hat sich Isabel Sonnabend mit den Gaudifreunden lila-gelb Bliesen getroffen. Der Verein hat sich früher im Karneval engagiert, jetzt stehen soziale Themen im Vordergrund. In diesem Zusammenhang hatten die Gaudifreunde auch die Idee für den Pass im Scheckkartenformat. Auf seiner Rückseite sind alle Veranstaltungen der örtlichen Vereine aufgelistet. Die Karte soll die Bliesener an die Veranstaltungen erinnern, sie bewegen dort hinzugehen und damit glücklich machen. Außerdem kann man mit dem Pass an monatlichen Verlosungen des Vereins teilnehmen. Die Erlöse kommen Bliesenern zugute, die hilfe benötigen.
Audio
Ihre Reportagen hören Sie heute morgen auf SR 3 Saarlandwelle und später hier!
Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 18.01.2021 auf SR 3 Saarlandwelle.