Deana Zinßmeisters Pferde auf der Koppel. (Foto: SR / Uwe Jäger)

Ein Morgen mit Autorin Deana Zinßmeister

Reporter: Uwe Jäger / Onlinefassung: Jil Kalmes   17.03.2023 | 06:17 Uhr

Deana Zinßmeister ist eine der bekanntesten saarländischen Autorinnen. Mit historischen Romanen wie „Das Hexenmal“ oder „Das Pestzeichen“ wurde sie bundesweit bekannt. Was die wenigsten von ihr wissen: Sie steht morgens gerne früh auf und kümmert sich um ihre Pferde. Ein Einblick in die Morgenroutine und Inspirationsquelle einer erfolgreichen Autorin.

Auf einem alten Bauernhof bei Holz startet Deana Zinßmeister in ihren Tag – heute zusammen mit GuMo-Mobil Reporter Uwe Jäger. Um sechs Uhr habe der Wecker heute geklingelt, erzählt sie, ein ganz normaler Morgen für die Historienroman-Autorin.

Audio

Ein Morgen mit Autorin Deana Zinßmeister
Audio [SR 3, Uwe Jäger, 17.03.2023, Länge: 05:32 Min.]
Ein Morgen mit Autorin Deana Zinßmeister

"Ein wunderschöner Flecken Erde"

Der Bauernhof liegt abseits vom Straßenverkehr und bedeutet für Zinßmeister schwere Arbeit, aber zugleich auch Entspannung. Was die 61-Jährige besonders schätzt, ist die Ruhe und Stille der Natur. Man merke auch, dass der Frühling so langsam käme, sagt Zinßmeister. Das spürten auch ihre Pferde, die so langsam raus auf die Koppel wollen.

Drei Mal American Quarter-Horse

Deana Zinßmeisters Pferde. Aufnahme von hinten. (Foto: SR / Uwe Jäger)

Jeden Morgen, gleich nach dem Aufstehen, geht sie in den Stall, um nach ihren Tieren zu schauen. Insgesamt gehören Deana Zinßmeister drei Pferde, sogenannte American Quarter-Horses. Diese Pferderasse kommt vor allem beim Westernreiten zum Einsatz und zeichnet sich durch ein ruhiges und freundliches Gemüt aus. Zusätzlich zu ihren drei eigenen Pferden kümmert sie sich noch um fünf weitere, die bei ihr untergestellt sind.

Ausgleich zum Schreiben

Bei acht Tieren kommt einiges an Arbeit zusammen und so steht die Autorin auch an diesem Morgen im Stall und kehrt Pferdeäpfel zusammen. Die Arbeit sei ein wichtiger Ausgleich zum Schreiben, erzählt Zinßmeister. Man könne die Gedanken fließen lassen – außerdem sei es super, sich neben der Schreibtischarbeit körperlich betätigen zu können. Die Pferde sowie der Stall haben auch schon als Inspiration gedient und sind in zwei ihrer Romane verewigt worden.

Wenn die Pferde versorgt sind und die Arbeit getan ist, geht es dann wieder nach Hause – ab an den Frühstückstisch.

Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 17.03.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.


Mehr zum GuMo-Mobil


Bewerben Sie sich!
Das GuMo-Mobil - live bei Ihnen vor Ort
SR 3 Saarlandwelle ist schon ganz früh morgens für Sie da - im Radio zwischen 6.00 und 9.00 Uhr mit „SR 3 Guten Morgen“ - und auch unterwegs mit dem „GuMo-Mobil“. Wenn Sie einen spannenden Vorschlag für unsere GuMo-Mobil-Reporter haben, schreiben Sie uns!


SR 3 Saarlandwelle
Archiv GuMo-Mobil
Hier hat das GuMo-Mobil schon Station gemacht


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja