Bei der 49. Grenzlandwanderung in Güdingen
GuMo-Mobil-Reporter Max Zettler ist auf dem Weg nach Güdingen zur 49. internationalen Grenzland-Wanderung. Dort werden drei Strecken angeboten, die es zu bestreiten gibt. Auffünf, zehn und 20 Kilometern gibt es einiges zu entdecken.
Zum 49. Mal findet die Grenzlandwanderung statt. Die läuft entlang der französischen Grenze. Und sie startet in Güdingen an der Festhalle.
Vorbereitungen ab den frühen Morgenstunden
Auch das Ende findet sich dort. Deshalb wird in der Küche einiges vorbereitet. "Es gibt unser klassisches Essen: Bratkartoffeln, Frikadellen und eine wunderbare Linsensuppe.", sagt Peter. Alles werde in der Küche frisch gemacht.
Benno, Peter und Winfried würden sich in der Regeln um 5 Uhr treffen, sagt Winfried Klein, der erste Vorsitzende des Turnvereins Güdingen. So könne man schon früh die Vorbereitungen für die Wanderung treffen. Jedes Mal würde ein anderer von ihnen kochen, so dass sie gemeinsam frühstücken.
Eine besondere Strecke
Und vorbereitet muss die Küche auch werden. Manch ein Wanderer geht früh los, damit er auch früh wieder zurück sei. "Normalerweise ist die Startzeit 7 Uhr. Aber es sind schon viele Wanderer, die kommen bereits um 6.", sagt er. Die ganz harten Wanderer würden dann im Dunkeln losgehen, mit Stirnlampen.
Die Grenzlandwanderung geht zwei Tage lang. Die längste Strecke geht bis nach Spicheren. Man betrete also französisches Gebiet, sagt Winfried. Das mache die Wanderung so interessant. Das Highlight der Wanderung, die Felsenwege, seien jedoch aufgrund eines Hangrutsches gesperrt. Deshalb könne man nur Grenzland und Schleuse erkunden.
Wanderer, die immer wieder dabei sind
Bei den Wanderern kommt die Strecke auch gut an. Hans ist schon einige Male mitgegangen. Offiziell habe er bei 40.000 Kilometern aufgehört zu zählen, sagt er. Heute stünden die zehn Kilometer auf dem Programm. Am Sonntag stünde noch eine Wanderung auf dem Plan. Dieter wandert auch öfter mit. Er habe insgesamt 280 Marathonstrecken gegangen, sagt er. Und er komme auf knapp 80.000 Kilometer.
Wandern helfe besonders, Alltagsstress abzubauen, sagt Hans. Früher sei das Wandern sportlicher Aspekt gewesen, sagt Dieter, heute zähle das Zusammentreffen, Plaudern und der Spaß dabei.
Ein Thema aus der Sendung "Guten Morgen" am 26.10.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.