Fünf Jahre Gumo-Mobil
Heute vor genau fünf Jahren ist das erste mal ein SR 3-Reporter mit dem Gumo-Mobil ins Land gefahren, um Menschen aus der Region zu treffen und ihre Geschichten zu erzählen. SR 3 bringt deswegen eine Geburtstagsausgabe mit allen Gumo-Mobil-Reporten und ihren aufregendsten Geschichten.
Frank Falkenauer war der erste Gumo-Mobil-Reporter
Frank Falkenauer war als erster Reporter mit dem Gumo-Mobil unterwegs. Seine Tour führte ihn auf den Marienhof von Karin und Stefan Zenner in Gerlfangen. Dort schaute er den beiden beim Kühe melken zu und durfte es sogar selbst einmal ausprobieren.
Oliver Buchholz mag es, wenn er selbst mithelfen darf
Oliver Buchholz mag besonders die Gumo-Mobil-Fahrten, bei denen er selbst etwas machen darf. Egal ob er sich an einer Orgel ausprobiert oder tatsächlich etwas helfen kann. Ein Beispiel ist ein Einsatz beim Winterdienst in Tholey, an den sich Oliver Buchholz sehr gerne erinnert. Dort durfte er als zweiter Mitarbeiter in einem Unimog mitfahren und sogar die Schneeschaufel bedienen.
Simin Sadeghi liebt die Überraschungen bei Gumo-Mobil-Einsätzen
Simin Sadeghi erinnert sich am liebsten an einen Einsatz im Sommer 2019. Eigentlich wollte sie im Garten Ingrida Rüben aus Saarwellingen-Reisbach eine drei Meter hohe Geranie bestaunen. Als Simin sich im Garten von Ingrida umschaute, fiel ihr auf, dass all ihre Pflanzen sehr groß und teilweise auch exotisch sind. Im Gespräch fand Simin heraus, dass Ingrida zu Fuß fast die ganze Welt bereist hat und sich von jeder Tour kleine Pflanzenableger mit nach Hause genommen hat.
Uwe Jäger und seine Bekanntschaft mit dem 70 kg-Hund Nero
Uwe Jäger hatte einen seiner prägensten Gumo-Mobil-Einsätze im November 2016. An einem trüben, verregneten Morgen wollte er für einen Hundebesitzer das Gassi-Gehen übernehmen, anlässlich des Tag des Hundes. Uwe dachte dabei an ein kleines Hündchen, etwa in der Größe eines Dackels. SR 3-Moderator Michael Friemel sollte den Hund ausfindig machen. Was er Uwe präsetierte, war aber alles andere als ein Dackel. Hund Nero brachte rund 70 kg auf die Waage.
Isabel Sonnabend mag es, wenn Menschen ihre Geschichten erzählen
Isabel Sonnabend erinnert sich gerne an einen Besuch in einem Tabak-Laden in Blieskastel. Er soll einer der ältesten Tabak-Läden in Europa sein. Besonders gut hat ihr die Philosophie des Ladeninhabers Andreas gefallen. Er hat ihr erklärt, dass er den Laden ganz traditionell führt und so viel wie möglich von dessen altem Charme erhalten will. In einer sehr schnellebigen Zeit wie heute, komme es gut an, sich Zeit für die Kunden zu nehmen und auch einfach mal ein Pläuschchen mit ihnen zu halten.
Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 22.02.2021 auf SR 3 Saarlandwelle.