Jamaika-Koalition will Berberich als Baudezernenten
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat Patrick Berberich als Kandidaten für das Amt des Baudezernenten in Saarbrücken nominiert. Zur Bestätigung braucht er eine Mehrheit bei einer Wahl im Stadtrat. Das Amt des Baudezernenten ist seit mehr als einem halben Jahr vakant.
Mit dem 42-jährigen CDU-Politiker Berberich soll ein "gestandener Fachmann" das Amt des Baudezernenten der Landeshauptstadt übernehmen, teilte die Saarbrücker Regierungskoalition in einer Pressemitteilung mit.
Berberich, Jurist und Bauingenieur, stammt aus der Pfalz, wohnt in Bann bei Landstuhl, arbeitet aber bereits seit drei Jahren in der Saarbrücker Staatskanzlei. Dort ist er zuständig für den Hochschulbau, etwa für die Neubauten an der Homburger Uniklinik.
Großprojekte und Leerstand
Fürs Amt des Baudezernenten hatte die CDU koalitionsintern das Vorschlagsrecht. Berberich ist denn auch für die CDU kommunalpolitisch aktiv, sitzt im Kreistag von Kaiserslautern und hatte parteiintern bereits seinen Hut als Direktkandidat für die Bundestagswahl in den Ring geworfen.
In Saarbrücken will er nun unter anderem die Großprojekte wie Messezentrum und Erweiterung der Fußgängerzone St. Johanner-Markt vorantreiben. Notwendig sei angesichts der kritischen Lage des Einzelhandels aber vermutlich auch ein konsequentes Leerstandsmanagement für die Nach-Coronazeit.
Lukas vorzeitig ausgeschieden
Die Wahl Berberichs soll in der Stadtratssitzung Ende April erfolgen. Nötig wurde sie, weil Amtsinhaber Heiko Lukas im Herbst 2020 vorzeitig aus dem Amt ausgeschieden war.
Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) hatte Martin Welker, Geschäftsführer der Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung und damaliger Chef auf der Baustelle des Ludwigsparkstadions, als Lukas' Nachfolger vorgeschlagen. Welker zog seine Bewerbung nach Kritik von Außen und Querelen innerhalb der Jamaika-Koalition jedoch zurück.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.04.2021 berichtet.