Pyrum investiert 25 Millionen Euro in Dillinger Werk
Das Recycling- und Anlagenbauunternehmen Pyrum Innovations AG will in seinem Werk in Dillingen 25 Millionen Euro investieren. Dabei sollen zwei neue Produktionsanlagen und 30 neue Jobs entstehen.
Seit Mai 2020 läuft die Produktion bei Pyrum: In einem speziellen Verfahren, der Pyrolyse, werden Altreifen recycelt. Es entsteht unter anderem Pyrolyseöl, das beim Großkunden BASF eingesetzt wird und dazu beiträgt, CO2 zu sparen. Weitere Kunden sind Continental und Schwalbe.
Vierfacher Output möglich
Der Bedarf ist groß. Deshalb will Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Pascal Klein die Kapazitäten aufbauen. In Dillingen sollen zwei neue Recycling-Anlagen entstehen. Dafür investiert das Unternehmen 25 Millionen Euro. Bisher kann das Dillinger Startup bis zu 5000 Tonnen Altreifen im Jahr recyceln. Künftig sollen es vier Mal so viel sein. Pyrum hat aktuell 50 Mitarbeiter, durch die Neuinvestition können bis zu 30 weitere Jobs entstehen.
Pyrum will damit seine Position als innovatives Recycling-Unternehmen ausbauen. Das Pyrolyseöl ist als offizieller Rohstoff anerkannt und kann in Produktionsprozessen eingesetzt werden. Das Unternehmen wurde vor über zehn Jahren gegründet und musste lange auf die ersten Kunden warten.
Pyrum im Podcast
Über dieses Thema berichteten die SR Hörfunknachrichten am 25.11.2021.