"Sing City" in St. Wendel
Das große Chorfestival vom 9. Juli 2022
Rund 100 Chöre auf neun Bühnen im Halbstundentakt und das den ganzen Samstag lang. Das war "Sing City", das Chorfestival der Superlative in St. Wendel. Wir waren natürlich live dabei und haben zudem einen kleinen Teil der Chorauftritte mit der Kamera festgehalten.
Vor genau zehn Jahren war in Saarbrücken die Geburtsstunde von "Sing City", mit dem der Saarländische Chorverband damals sein 150-jähriges Bestehen feierte. Seitdem fand das Chorfestival noch drei weitere Male statt: in Saarlouis, Homburg und St. Wendel.
Vor zwei Jahren musste die fünfte Auflage des Festivals wegen Corona verschoben werden. In diesem Sommer war es aber nun endlich soweit: Sing City konnte wieder stattfinden, und zwar am 9. Juli im Herzen von St. Wendel.
Audio
Video
13.000 Zuschauer in St. Wendel
Rund 100 Chöre mit insgesamt 3500 Sängerinnen und Sängern waren aufgetreten vor insgesamt 13.000 Besuchern. Die Konzerte fanden auf neun Bühnen in der Innenstadt statt. Das diesjährige Festival sei wie ein Neustart für die Chorzene gewesen, sagte die Präsidentin des saarländischen Chorverbandes, Jutta Schmitt-Lang. Sie kündigte an, dass es auch 2024 eine Ausgabe von Sing City geben werde. Wann und wo, das soll in den kommenden Wochen entschieden werden.
Natürlich waren auch wir wieder live dabei: SR 3 mit der Hauptbühne am Schlossplatz und SR 2 Bühne im Saalbau.
Impressionen von den Chorauftritten
Ein Chorfestival der Superlative
Wegen diverser Coronafälle konnten zwar nicht alle der ursprünglich geplanten 120 Chöre aus dem Saarland und aus Rheinland Pfalz auftreten, aber nichts desto trotz war es ein Festival der Superlative.
Die gesamte Bandbreite an regionalen Chören war vertreten. Das Spektrum reichte von Kinder- und Jugendchören über Frauenchöre, Männerchöre, gemischte Chöre bis zu Gospel- und Shanty-Chören.
Los ging es um 11.00 Uhr. Danach hieß es: Chorgesang nonstop. Im Halbstundentakt wechselten sich die Chöre auf den Bühnen ab.
Die Bühnen
Insgesamt neun Bühnen gab es bei dem Festival, fünf davon im Freien. Die Hauptbühne war auf dem Schlossplatz. Die weiteren Open-Air-Bühnen gab es auf dem Rathausplatz, am Schlossgässchen, in der Balduinstraße hinter der Basilika, am Wendelinusbrunnen und am Fruchtmarkt. Die Bühne am Fruchtmarkt war speziell für die Kinder- und Jugendchöre reserviert.
Offizielle Eröffnung war um 10.30 Uhr auf dem Schlossplatz - und zwar mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, der Schirmherrin des Chorfestivals.
Weitere Infos
Video
Audio
Fotogalerie: Rückblick auf 2018
Ein Thema u.a. am 29.06.2022 auf SR 3 Saarlandwelle