Der ausgebrannte Geldtransporter nach einem Überfall in Saarlouis (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Geldtransporterüberfall: Nummernschilder und Fahrzeuge waren gestohlen

mit Informationen von Steffani Balle   23.01.2023 | 08:00 Uhr

Für den Überfall auf den Geldtransport in Saarlouis haben die Bankräuber gestohlene Nummernschilder aus Völklingen und gestohlene Fahrzeuge eingesetzt. Das hat die Polizei dem SR auf Anfrage bestätigt. Sie geht davon aus, dass die Tat genau geplant wurde.

Schon Wochen vor dem Überfall auf den Geldtransporter bei Saarlouis hatten die Täter im Hof eines Völklinger Wohnhauses von zwei Privatautos die Nummernschilder abmontiert.

"Die Nummernschilder wurden schon vor Wochen in Völklingen gestohlen"
Audio [SR 3, Moderation: Dorothee Scharner, 23.01.2023, Länge: 02:58 Min.]
"Die Nummernschilder wurden schon vor Wochen in Völklingen gestohlen"

Eines der Kennzeichen hatten sie an dem Fahrzeug montiert, das zum Rammen des Geldtransporters benutzt worden war. Das andere Kennzeichen war an dem Auto angebracht, das sie für die Flucht verwendet hatten. Das war ausgebrannt in Boulay wiedergefunden worden. Beide Autos - Tat- und Fluchtfahrzeug - waren ebenfalls zuvor gestohlen worden, berichtet ein Polizeisprecher.

Die Polizei sieht sich dadurch in ihrer Einschätzung bestärkt, dass der Raubüberfall von langer Hand geplant gewesen sein muss.

Sieben Verdächtige in Haft

Wegen des Überfalls auf den Geldtransporter in Saarlouis laufen sowohl bei den französischen als auch bei den deutschen Behörden die Ermittlungen auf Hochtouren. Noch ist erst ein Teil der Beute sichergestellt worden.

Derzeit sitzen sieben Verdächtige in Frankreich in Untersuchungshaft. Unter ihnen sollen sich zwei berüchtigte französische Kriminelle befinden. Sie waren bereits wegen eines ähnlichen Überfalls im Jahr 2000 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 23.01.2023.


Weitere Meldungen im Saarland:

127 Filme bis Sonntag
Max Ophüls Festival am Montagabend eröffnet
Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis ist am Montagabend mit dem Film "Aus meiner Haut" von Alex Schaad im Saarbrücker Cinestar eröffnet worden. Insgesamt werden bis Sonntag 127 Filme von Nachwuchsregisseurinnen und -regisseuren gezeigt.

Tipps für den Einkauf
Woran Verbraucher Lebensmittel mit Insekten erkennen
Mehlwürmer oder Heuschrecken im Insekten-Burger - das kennt man bereits. Doch auch in Müsliriegeln oder in Fleischersatzprodukten finden sich inzwischen die kleinen Krabbler. Wir haben nachgefragt, worauf Verbraucher achten sollten.

Große Reform in Kraft getreten
Viele Änderungen beim Betreuungsrecht seit diesem Jahr
Wenn ein Mensch plötzlich aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls keine Entscheidungen mehr für sich treffen kann, braucht er aus rechtlichen Gründen eine Betreuungsperson. Zum Jahresbeginn 2023 ist eine umfangreiche Reform des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Was sich geändert hat und was Sie wissen müssen.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja