"Bei den jungen Jahrgängen gab es einen kleinen Aufschwung"
Die DFB-Auswahl der Frauen will ins Finale der Europameisterschaft einziehen. Die Entscheidung fällt am Abend im Halbfinale gegen Frankreich. Die EM hat auch aufgrund der starken Leistungen der DFB-Frauen für einen enormen Schub in der Wahrnehmung der Frauen-Nationalmannschaft gesorgt. Ein Grund für SR 3 zu gucken, wie die es um den Frauen-und Mädchenfußball Saarland steht.
SR-Sportreporter Thomas Wollscheid beschreibt die Situation als "durchwachsen". Die Zahl der aktiven Frauenteams im Saarland liege seit Jahren bei um die 60. Nach dem knapp verpassten Aufstieg der FCS-Frauen in die 2. Liga und dem Abstieg der SV Elversberg fehle das Aushängeschild in Sachen Frauenfußball.
Im Südwesten fast nur noch drittklassig
Das gelte für den gesamten Südwesten, "denn außer Andernach ist der Südwesten nur noch drittklassig". Und das bedeute deutlich weniger Wahrnehmung des Frauenfußballs. Auch in den mittleren Jahrgängen, also bei den Mädchen zwischen 12 und 14, gebe es weniger Fußballerinnen und damit weniger Erfolge. So sei die B-Jugend des 1. FC Saarbrücken aus der Bundesliga abgestiegen.
Besser laufe es in den ganz jungen Jahrgängen. Da gibt es einen kleinen Aufschwung, weil der "Saarländische Fußballverband" ein Projekt mit DFB-Mobil und Grundschulen ausgerichtet habe. "Man war in den Schulen vor Ort, hat dort Mädchen begeistern können, den Vereinen beizutreten. Und das hat Erfolg gezeigt." Nach den Sommerferien wolle der Saarländische Fußballverband wieder ein solches Projekt starten.
Erfolg des Nationalteams kann helfen
Der Erfolg der Nationalmannschaft könne dabei auf jeden Fall helfen. Der Frauenfußball habe dadurch und durch das sympathische Auftreten des Teams enorm an Stellenwert gewonnen. Spielerinnen-Persönlichkeiten mit saarländischem Hintergrund seien Lena Lattwein aus Hüttigweiler. "Sie ist fester Bestandteil dieser Mannschaft – auch wenn sie nicht immer von Anfang an spielt." Dzenifer Maroszan fehlt wegen eines Kreuzbandrisses. Auf sie könne der Saarfußball auch als Vorbilder zurückgreifen.
Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 23.07.2022 auf SR 3 Saarlandwelle