Eine Person gibt Geld in eine Spendendose (Foto: picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand)

Falsche Spendensammler in St. Wendel unterwegs

  22.12.2022 | 15:50 Uhr

Zwei Menschen aus dem Landkreis Neunkirchen haben in dieser Woche in St. Wendel um Spenden für ein örtliches Tierheim gebeten. Dieses hat aber gar keine Spendensammler auf den Weg geschickt.

In St. Wendel waren am Dienstag und Mittwoch zwei betrügerische Spendensammler unterwegs. Laut der Polizei gaben sie an, Geld für ein örtliches Tierheim zu sammeln. Dieses wusste allerdings nichts von einer derartigen Spendenaktion.

Die Polizei konnte die "Spendensammler", einen Mann und eine Frau aus dem Landkreis Neunkirchen, festnehmen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.

Worauf man beim Spenden achten sollte

Besonders rund um die Weihnachtszeit spenden viele Menschen für einen guten Zweck, ob für Menschen in Not oder Tierschutzorganisationen. Spenden geht mittlerweile auch mit ein paar Klicks im Netz. Aber wie gut sind Online-Spendenportale? Und warum sollte man bei Spenden für den Tierschutz besonders genau hinschauen?

"Gut zu wissen": Worauf man beim Spenden achten sollte
Audio [SR 3, Moderation: Christian Job, 22.12.2022, Länge: 06:32 Min.]
"Gut zu wissen": Worauf man beim Spenden achten sollte


Weitere Themen im Saarland

Ausgeräumte Schließfächer in der Sparda-Bank
Weiter keine Spur nach Fünf-Millionen-Raub in Saarbrücken
Mehr als acht Monate nach dem spektakulären Schließfach-Raub in der Sparda-Bank Saarbrücken, bei dem mehr als fünf Millionen Euro erbeutet wurden, fehlt von den Tätern weiterhin jede Spur. Laut Staatsanwaltschaft wird das Verfahren gegen Unbekannt geführt. Unterdessen läuft die Schadensregulierung.

Versuchter Abmahnbetrug und Erpressung
Razzia nach Abmahn-Abzocke wegen Google Fonts
Tausendfach waren Webseitenbetreiber in Deutschland, unter anderem auch im Saarland, von einer Kanzlei wegen der Einbindung von Google Fonts abgemahnt worden. Die Berliner Staatsanwaltschaft sieht darin Betrug und Erpressung - und ist nun gegen den Anwalt und einen Komplizen vorgegangen. Ein Ermittlungsverfahren droht möglicherweise auch einem Meerbuscher Anwalt.

Aus finanziellen Gründen
Fachklinik in Karlsbrunn stellt Betrieb zum Jahresende ein
Die private Cura-Med Süd-Warndt Klinik in Großrosseln-Karlsbrunn hatte sich auf die Behandlung von Patienten, die beatmet oder von ihrem Beatmungsgerät entwöhnt werden mussten, spezialisiert. Damit ist Ende des Jahres Schluss. Stellen sollen dabei aber nicht verloren gehen.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja