Martin Steinerts "Wooden Cloud" in Völklingen (Foto: SR/Lisa Krauser)

Eine hölzerne Wünschewolke in Völklingen

Reporterin: Lisa Krauser / Onlinefassung: Raphael Klein   30.03.2023 | 12:45 Uhr

In Völklingen entsteht eine ganz besondere Kunst-Skulptur. Auf ihr sollen die Menschen ihre ganz persönlichen Wünsche, Träume und Ängste festhalten können. Installiert wird das Werk von Bildhauer Martin Steinert, der mit seiner Reihe "Wooden Clouds", hölzerne Wolken, schon weltweit unterwegs war.

Tiefe Wünsche und Träume - die haben wir alle. Viele unterscheiden sich vielleicht gar nicht so sehr: Gesundheit und Frieden - danach sehen sich vermutlich die allermeisten Menschen. Ihre ganz persönlichen Herzenswünsche, die können Sie jetzt auf einem Kunstwerk festhalten - und zwar in Völklingen.

Auf dem Völklinger Platz, direkt an dem Kreisel vor der Völklinger Hütte, installiert der saarländische Bildhauer Martin Steinert eine neue Skulptur aus Holzlatten. Martin Steinert ist bekannt für seine Holzlatten-Kunst. Mit seiner Reihe "Wooden Clouds" ist er nicht nur im Saarland, sondern weltweit unterwegs.

Audio

Eine Wolke aus Holzlatten für Völklingen
Audio [SR 3, Lisa Krauser, 30.03.2023, Länge: 03:02 Min.]
Eine Wolke aus Holzlatten für Völklingen

Eine Wolke aus Holz

Holzlatte für Holzlatte, Schraube für Schraube entsteht langsam das fertige Kunstwerk: eine etwa vier Meter hohe Wolke. Insgesamt 2500 laufende Meter Holz verbaut Martin Steinert in seinem Kunstwerk. Bis zu 4000 Latten sollen es am Ende sein. Circa 8000 Schrauben braucht er dafür.

Seit zweieinhalb Wochen arbeitet der Bildhauer an seinem neusten Werk - unter den interessierten Blicken von Passanten. Und Steinert schätzt das. Das schaffe Akzeptanz und Respekt vor der Arbeit und von Anfang an würden die Menschen so mitgenommen und am Entstehungsprozess teilhaben.

Ein Kunstwerk zum Mitmachen

Martin Steinerts "Wooden Cloud" in Völklingen (Foto: SR/Lisa Krauser)

Teilhabe und Mitgestaltung - das macht die Arbeiten von Martin Steinert aus. Wenn er die letzten Holzlatten festgeschraubt hat, soll sich sein Werk nach und nach weiterentwickeln.

Wer an der Holzwolke vorbei läuft, ist eingeladen, sich einen Stift zu nehmen und seine Träume, Wünsche und auch Ängste auf die Holzlatten zu schreiben. Und auch, wenn sein Kunstwerk noch nicht komplett fertig ist, lädt Steinert jetzt schon Passantinnen und Passanten ein, ihre Wünsche aufzuschreiben.

2015 hat Martin Steinert zum ersten Mal eine Skulptur aus Holzlatten installiert, auf die Besucherinnen und Besucher ihre Wünsche schreiben konnten. Damals in der Saarbrücker Johanneskirche. Mittlerweile hat er seine "Wooden Clouds"-Projekte weltweit realisiert. Unter anderem im Westjordanland und in Albanien.

Eine Hommage an Völklingen

Das Projekt in Völklingen habe allerdings nichts mit dieser weltweiten "Wooden Clouds"-Reihe zu tun, sagt Martin Steinert. Es ist ein eigenständiges Kunstwerk mit dem Titel "The Cloud". In Auftrag gegeben vom Völklinger Verein "KulturGut" und ein Geschenk an die Stadt zum 1200. Stadt-Jubiläum.

"Hier an diesem Ort stellt die Wolke den Bezug zur Hütte her, zur Industriegeschichte", sagt der Künstler. Wie eine Dunstwolke solle sein Werk daran erinnern, wie die Hütte einst das Stadtbild prägte.

Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 30.03.2023 auf SR 3 Saarlandwelle und am 31.03.2023 in der Sendung "Guten Morgen" auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja