Vogler Quartett (Foto: Marco Borggreve/Pressefoto)

Face à face – Internationale Kammermusiktage Homburg

  12.09.2023 | 16:24 Uhr

Unter dem Titel "Face à face" finden in diesem Jahr die Kammermusiktage in Homburg statt. Die künstlerische Leitung hat das Vogler Quartett, das, wie gewohnt, einige spannende Ensembles und Musiker eingeladen hat, unter anderem das Liv Klarinetten-Quartett, das Ensemble Kyklos Chambers und den Pianisten Frank Dupré mit seinem Jazztrio.

Termin: 27.09.2023 bis 03.10.2023

Face à face – von Angesicht zu Angesicht: Besser kann man Kammermusik auf höchstem Niveau nicht zusammenfassen. Es geht um ein Miteinander auf Augenhöhe, darum sich zu begegnen, auf musikalischer und menschlicher Ebene Beziehungen einzugehen, sagt Stefan Fehlandt vom Vogler-Quartett, das die Kammermusiktage Homburg schon seit 2004 künstlerisch leitet.

"Face à face" ist das diesjährige Motto, das erlebbar wird in sechs Konzerten im Jazztrio, Klarinetten- oder Streichquartett und Quintettbesetzungen. Dabei trifft der große Musikerfinder John Cage auf seine Vorgänger, wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonin Dvorak oder Joseph Haydn.


PROGRAMMÜBERSICHT

Mittwoch, 27. September - Konzert 1 - Eröffnung
Saalbau Homburg, 20.00 Uhr

Joseph Haydn (1732-1809):
Streichquartett op.64 Nr. 6 Es-Dur
Bruno Mantovani (*1974):
Face à Face
Jean Françaix, (1912-1997):
Petit Quatuor
Franz Schubert (1797-1828):
Streichquartett Nr. 14 d-Moll
"Der Tod und das Mädchen",
Op. D-810

Vogler Quartett & Liv Quartett

Donnerstag, 28. September - Konzert 2
"Im Zeichen der Klarinette"
Saalbau Homburg, 20.00 Uhr

John Cage (1912-1992):
Living Room Music
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847):
Drei Lieder ohne Worte
(bearbeitet von Béla Kovács)
Juan Crisóstomo de Arriaga (1806-1826): Streichquartett Nr. 1 d-Moll
Max Reger (1873-1916):
Klarinettenquintett A-Dur op. 146

Nikolaus Friedrich, Vogler Quartett, Liv Quartett

Samstag, 30. September - Konzert 3
Saalbau Homburg, 18.00 Uhr

Josef Suk (1874-1935):
Klavierquartett a-Moll op. 1
Ludwig van Beethoven (1770-1827):
Klavierquartett op. 16a Es-Dur
William Walton (1902-1983):
Klavierquartett d-Moll

Kyklos Chambers

Sonntag, 1. Oktober - Konzert 4
Saalbau Homburg, 18.00 Uhr

Nikolai Kapustin (1937-2020):
Big Band Sounds op. 46
8 Concert Studies op. 40 No. 1: Prelude
Auswahl aus "Preludes" in Jazz Style op. 53"
Variationen für Klavier op. 41
Maurice Ravel (1875-1937):
Prélude in a-Moll (original & amp; in jazz version)
Improvisationen über Songs von George Gershwin (1898-1937), Leonard Bernstein (1918-1990), Dana Suesse (1911-1987)

Frank Dupree Trio

Montag, 2. Oktober - Konzert 5
Saalbau Homburg, 20.00 Uhr

Grażyna Bacewicz (1909-1969):
4. Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Streichquintett Nr. 1 B-Dur KV 174
Edward Elgar (1857-1934):
Klavierquintett a-Moll op. 84

Monika Henschel, Frank Dupree, Vogler Quartett

Dienstag, 3. Oktober - Konzert 6 - Abschluss
Saalbau Homburg, 11.00 Uhr

Antonín Dvořák (1841-1904):
Streichquartett a-Moll op. 16
Hugo Wolf (1860-1903):
„Italienische Serenade“ Streichquartett
Johannes Brahms (1833-1897):
Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111

Vogler Quartett, Monika Henschel


Karten und weitere Infos: kammermusik-homburg.de

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja