erLESEN! – Literaturtage im Saarland
Endlich ist es wieder soweit: Zwei Wochen lang kann bei den saarländischen Literaturtagen gelesen, geschmökert und gelauscht werden. Mit mehr als 30 Lesungen und vielen Veranstaltungen rund ums Thema Buch startete am 5. Mai die sechste Ausgabe von erLESEN!.
Termin: 05.05.2023 bis 17.06.2023
Das diesjährige Programm ist vielfältig: Die bekannte „Zimmer frei“-Moderatorin und Autorin Christine Westermann eröffnete die Literaturtage mit einer Lesung aus ihrem neuesten Buch „Die Familien der anderen“, der Schauspieler Johann von Bülow hat seinen Debütroman „Roxy“ im Gepäck und der vielfach ausgezeichnete Schweizer Autor Lukas Bärfuss liest aus seinem Roman „Hagard“.
Saarbrücker Büchersalon im KuBa
Außerdem findet vom 6. bis 7. Mai der zweite Saarbrücker Büchersalon im Kulturzentrum am EuroBahnhof statt. Dort stellen unter anderem unabhängige Verlage aus Deutschland und Luxemburg ihr Programm vor.
Audio
Präsentiert von SR 2
SR 2 KulturRadio präsentiert erLESEN! und berichtet über die Literaturtage. SR 2-Moderatorinnen und Moderatoren treffen sie unter anderem bei folgenden Veranstaltungen:
- 09. Mai: Arno Frank im Gespräch mit Jana Bohlmann
- 11. Mai: Matthias Politycki im Gespräch mit Jochen Marmit
- 15. Mai: Caroline Wahl im Gespräch mit Sally-Charell Delin
Audio
Die Gespräche werden von SR 2 mitgeschnitten und an folgenden Terminen im Rahmen der Sendung „Literatur im Gespräch“ um 19.15 Uhr ausgestrahlt:
- 14. Juni: Arno Frank
- 28. Juni: Caroline Wahl
- 26. Juli: Matthias Politycki
Veranstaltungstipp
erLESEN! – Literaturtage im Saarland
5. bis 17. Mai 2023
In Buchhandlungen, Büchereien, Theatern und an besonderen Orten im ganzen Saarland
Weitere Infos gibt es hier:
www.erlesen-saarland.de
Hintergrund
Initiiert wurde das Festival 2018 vom Landesverband des "Börsenvereins des deutschen Buchhandels" zusammen mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Die im Saarland dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels angeschlossenen Buchhandlungen wenden sich damit insbesondere an die junge Generation.