8. FreeJazzFestival Saarbrücken
29. März bis 2. April 2023
Die achte Ausgabe des FreeJazzFestivals Saarbrücken präsentiert vom 29. März bis zum 2. April FreeJazz-Größen wie Cooper-Moore, Uli Gumpert, Günther Baby Sommer, Joe Sachse, Els Vandeweyer, aber auch regionale Gruppen wie das Christof Thewes Quartett & Elodie Brochier und das FreeJazzSaarOrchester.
Termin: 29.03.2023 bis 02.04.2023
„Musik war immer ein Überlebenswerkzeug“ sagt der legendäre Freejazz-Pianist Cooper-More, „für mich geht es nicht darum, zum Saturn zu fliegen oder Gott zu finden, sondern einfach darum, das Erdendasein ein wenig leichter zu machen.“
Cooper-Moore zum letzten Mal Solo
Der 1946 geborene Cooper-Moore ist einer der innovativsten und impulsgebenden Improvisationsmusiker der US-amerikanischen Szene. Cooper-Moore hat sein Konzert in Saarbrücken als sein letztes Piano Solo angekündigt.
Free Jazz-Veteranen der DDR
Mit Uli Gumpert und Günther Baby Sommer kommen Veteranen der FreeJazz-Szene der ehemaligen DDR ins Saarland. Weitere Konzerte werden gestaltet von überregionalen und regionalen Gruppen und Playern wie dem FreeJazzOrchester Saar, den Digital Primitives, Thermal, Rocket oder dem Christof Thewes Quartett. Ein Workshop, Filmvorführung und Vortrag flankieren das Programm.
SR 2 KulturRadio schneidet die Konzerte vom Donnerstag und Freitag mit und sendet sie in JazzNow.
Programm
PROLOG
Mittwoch, 29. März 2023
Kino Achteinhalb
Christof Thewes Quartett & Elodie Brochier - "surreal goes free"
Dokumentarfilm: „Taking the dog for a walk – Conversations with british improvisers“ von Antoine Prum (Luxembourg 2014, mit deutschen Untertiteln). Publikumsgespräch mit dem Regisseur.
AUFTAKT
Donnerstag 30. März 2023
Stadtgalerie
Sachse & Reinhardt play Jimi Hendrix: Helmut „Joe“ Sachse - Gitarre, Heiner Reinhardt - Bassklarinette, Sax
Gumpert & Sommer: Ulrich Gumpert - Flügel, Günther „Baby“ Sommer - Schlagzeug
Podiumsgespräch: „Die Entwicklung des FreeJazz im Überwachungsstaat der DDR. Von der “klassenfeindlichen Westkultur“ zum Teil der emanzipatorischen Jugendkultur bis zur staatspolitisch geförderten Kunstform“.
Leitung Ulrich Stock (ZEIT) mit Ulrich Gumpert, Baby Sommer, Joe Sachse, Heiner Reinhardt
Quartett & Sextett: Uli Gumpert - Flügel, Christof Thewes - Posaune, Silke Eberhard - Saxophon, Baby Sommer - Drums, Joe Sachse - Gitarre, Heiner Reinhardt - Bassklarinette
1. FESTIVALTAG
Freitag 31. März 2023
Gemeindezentrum Alte Kirche
Cooper-Moore: Piano Solo Konzert
THERMAL: Andy Moor - Elektrische Gitarre, John Butcher - Saxophon, Thomas Lehn - Analoger Synthesizer
RoKeT- XL: Jan Klare - Saxophon, Luc Ex - Bass, Onno Govaert - Schlagzeug, Julia Brüssel - Geige, Marta Warelis - Flügel
2. FESTIVALTAG
Samstag, 1. April 2023
Gemeindezentrum Alte Kirche
FreeJazzSaarOrchester meets Els Vandeweyer
Threnody: Johan Berthling - Bass, Martin Küchen - Sax, Steve Noble - Drums
Digital Primitives: Assif Tsahar - Tenor Sax, Cooper-Moore - Diddly-Bo, Mouth Bow, Fretless Banjo, Chad Taylor - Drums
EPILOG
Sonntag, 2. April 2023
Gemeindezentrum Alte Kirche
Jam-Sessions mit Festivalmusikern
Workshopband-Abschlusskonzert
Eintrittspreise
Prolog - Mittwoch:
13 Euro (erm. 8 Euro)
Auftakt - Donnerstag:
18 Euro (erm. 13 Euro)
Abendkarte - Freitag:
32 Euro (erm. 25 Euro)
Abendkarte - Samstag:
32 Euro (erm. 25 Euro)
Festivalkarte:
55 Euro (erm. 40 Euro)
Kartenreservierung per email an: stwi@freejazzsaar.de