"Atomkraft ist ein Milliardengrab"
Interview mit Umweltjournalist Horst Hamm
Rund 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sehen den Atomausstieg kritisch. Das Thema spaltet, und das schon lange. Der Journalist Horst Hamm beschäftigt sich in Büchern mit der Vielschichtigkeit der Atomkraft. Er war im Interview bei SR 2 Kulturradio.
Der Atomausstieg in Deutschland ist beschlossene Sache. Am 15. April werden die verbliebenen Atomkraftwerke abgeschaltet. Das finden laut ARD Deutschlandtrend rund 60 Prozent der Bevölkerung nicht richtig.
Offensichtlich ist die Sorge vor Energie-Engpässen derzeit größer als die Sorge vor der Kernkraft und deren Risiken. Ein Thema, das im wahrsten Sinne des Wortes "spaltet", und das schon seit sehr langer Zeit.
Auch jetzt fährt die Debatte nochmal hoch. Der Autor und Journalist Horst Hamm hat Geschichte und Vielschichtigkeit der Atomkraft in mehreren Büchern sehr facettenreich beschrieben, zuletzt in "Das unheimliche Element".
Im Interview auf SR 2 Kulturradio spricht Horst Hamm über die deutsche Debatte zum Thema Atomkraft, wirft einen Blick auf andere Länder und verrät, warum die Atomkraft für ihn ein "Milliardengrab" ist.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 14.04..2023 auf SR 2 KulturRadio.