"Diese Geschichten müssen sichtbar und hörbar sein"
Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal im Interview
Im Buch "Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst" tragen die Aktivistin Düzen Tekkal und die Journalistin Natalie Amiri Geschichten von Frauen zusammen, die gegen das iranische Regime protestieren. Düzen Tekkal hat mit SR 2 Kulturradio darüber gesprochen.
Seit September 2022 wird im Iran heftig protestiert. Der Grund: Am 13. September war dort die junge Kurdin Jina Mahsa Amini von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht korrekt getragen habe. Wenige Tage später, am 16. September, starb Jina Mahsa Amini in polizeilichem Gewahrsam.
Das iranische Regime versucht, die Proteste brutal zu unterdrücken. Doch die Menschen gehen weiter gegen das Regime und für die Rechte der Frauen auf die Straße. Dabei riskieren sie ihr Leben für die Revolution, sie werden festgenommen, kommen ins Gefängnis oder müssen ins Exil flüchten.
15 Geschichten solcher Frauen Irans haben die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und die Journalistin Natalie Amiri zusammengetragen für ihr Buch "Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst". Über dieses Buch und die Geschichten der Frauen hat Herausgeberinnen Düzen Tekkal auf SR 2 Kulturradio gesprochen.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 13.04.2023 auf SR 2 KulturRadio.