"Es sind die Ärmsten der Gesellschaft"
Im Interview mit Jurist, Journalist und Autor Ronen Steinke
Die Zahl der Ersatzfreiheitsstrafen ist in den letzten Jahren deutlich gesteigen. Deswegen wird im Bundestag nun über eine Halbierung der Dauer diskutiert, vor allem weil der Vollzug meist keinen Beitrag zur Resozialisierung der Betroffenen leisten kann.
Eine Ersatzfreiheitstrafe wird angeordnet, wenn eine zu einer Geldstrafe verurteilte Person nicht zahlt oder nicht zahlen kann. Die Halbierung der Dauer der Ersatzfreiheitsstrafe ist ein Schritt in die richtige Richtung, findet der Jurist und Journalist Ronen Steinke.
Audio
Menschen die Hilfe brauchen
"Da werden Leute eingesperrt und das macht nichts besser, weder in deren Lebenssituation noch an der Situation in der Gesellschaft als Ganzes." In der Regel, so Steinke, seien es Menschen wie Obdachlose, Arme oder psychisch Kranke, die Hilfe brauchen.
Buchtipp
"Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich.
Die neue Klassenjustiz"
Ronen Steinke
Verlag: Piper
272 Seiten, 20 Euro
EAN 978-3-8270-1415-3
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 17.03.2023 auf SR 2 KulturRadio.