In die Züge, fertig, los?
Ein Gespräch mit Martin Mendel, Vorsitzender des "Pro Bahn"-Landesverbandes Saarland und Rheinland-Pfalz
Aufgrund des zu erwartenden hohen Publikumsandrangs speziell an den Wochenenden empfiehlt "Pro Bahn"-Landesverbandsvorstand Martin Mendel, viel befahrene Strecken am besten lieber donnerstags, samstags oder montags zu nutzen als an Freitagen oder Sonntagen. Ein Interview zur Einführung des 9-Euro-Tickets.
Ab dem 1. Juni gilt bundesweit das 9-Euro-Montatsticket. Hunderttausende freuen sich bereits auf günstige Reisen im bundesweiten öffentlichen Nahverkehr - andere denken mit Schrecken an vollgestopfte Waggons.
"Eine großartige Sache"
Der Fahrgastverband Pro Bahn hingegen gibt sich insgesamt zuversichtlich: "Wer hätte vor fünf Monaten gedacht, dass wir so eine Förderung für den ÖPNV bekommen?", gab Martin Mendel, der Vorsitzende des Landesverbandes Saarland und Rheinland-Pfalz, im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding zu bedenken. Das 9-Euro-Ticket betrachte er als "eine großartige Sache".
Praxis-Tipp
Aufgrund des zu erwartenden hohen Publikumsandrangs speziell an den Wochenenden empfahl Mendel, "diese Züge zu meiden" und viel befahrene Strecken vielleicht lieber donnerstags, samstags oder montags zu nutzen als an Freitagen oder Sonntagen.
Probleme der Bahn "selbst verschuldet"
Dass die Bahn sich skeptisch zeige, angesichts der bestehenden Infrastruktur die kommenden Anforderungen zu bewältigen, sei dem "Raubbau" an Gleisen zu verdanken, den die Bahn vor allem ab den 1990er Jahren "ein bisschen selbst verschuldet" hätte - und den sie immer noch verfolge. Die Hauptverantwortung dafür sehe er derzeit bei den Bahnbeschäftigten "im mittleren Management", die sich weigerten, stillgelegte Strecken zu reaktivieren.
Mehr zum Thema Bahn im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 31.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt die Gleisanlage des Güterbahnhofs von Saarbrücken (Foto: Christine Niessen).