Greencells setzt sich mit Konzept für Osthafen durch
Im Wettstreit um die zukünftige Nutzung des Rhenania-Gebäudes und des Areals am Saarbrücker Osthafen hat das Konzept der Firma Greencells und des Vereins "Sektor Heimat" das Rennen gemacht. Am 24. Mai stimmte der Saarbrücker Stadtrat mehrheitlich dafür.
Die Neugestaltung des Areals rund um den Saarbrücker Osthafen ist eines der zentralen Entwicklungsprojekte in Saarbrücken - im Mittelpunkt dabei die künftige Nutzung des Rhenania-Hochhauses. Mit Greencells und dem Bauunternehmer Groß Bau gab es zwei Interessenten.
Das Rennen hat nun das Konzept des Silo-Inhabers Greencells gemeinsam mit dem Verein "Sektor Heimat" gemacht. Am Abend des 24. Mai stimmte der Saarbrücker Stadtrat mehrheitlich für deren Konzept. Lediglich FDP und AfD stimmten dagegen, bei der SPD gab es eine Enthaltung.
Ein Ort für Kunst, Veranstaltungen, Sport und Freizeit
Greencells will nach Kauf des Rhenania-Gebäudes im sanierten Bestand unter anderem eine Multifunktionszone für Veranstaltungen und Gastronomie zur Belebung des Areals einrichten. Außerdem sollen neue Plätze für Kultur und Arbeit in dem Gebäude entstehen.
Der Gebäudeverkauf für rund 600.000 Euro soll in der kommenden Ratssitzung beschlossen werden.
Greencells als Solarunternehmen erfolgreich
Die Saarbrücker Firma Greencells ist eines der erfolgreichsten Solarunternehmen Europas. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und baut weltweit Solarparks. Auch in Bliesransbach plant das Unternehmen einen großen Solarpark.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema u. a. in den SR-Hörfunknachrichten am 24.05.2022 und in der Sendung "Der Morgen" am 25.05.2022 auf SR 2 KulturRadio.