Aus dem Nähkästchen eines Flüchtlingshelfers
Ein Interview mit SR-Reporter Pasquale D'Angiolillo über seine Erfahrungen mit ukrainischen Flüchtlingen un der Bürokratie im Saarland
SR-Reporter Pasquale d'Angiolillo hat sich auf einer beruflichen Ukraine-Reise spontan dazu entschieden, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen. Im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding berichtet er u. a. von den bürokratischen Hürden im Saarland.
Seit eineinhalb Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Das Schicksal der Geflüchteten hat auch im Saarland eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst: Viele Menschen spenden, andere stellen sogar eigenen Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung.
Spontane Hilfe
Auch SR-Reporter Pasquale d'Angiolillo hat sich angesichts der Not vor Ort bei einem Filmdreh spontan dazu entschieden, Betroffene bei sich zu Hause unterzubringen. Im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding berichtet er von seiner Reise in das Krisengebiet und von den bürokratischen Hürden im Aufnahmelager Lebach.
"Um die Menschen kümmern"
Nach einigen Tagen mit den Menschen unter einem Dach ist für ihn klar: Allein die Aufnahme Schutzbedürftiger genügt nicht. Man müsse sich schon wegen der Sprachprobleme "um die Menschen kümmern".
Hintergrund:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 14.04.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt eine Tafel mit Wollkommensgruß an ukrainische Geflüchtete (Foto: SR Fernsehen).