"Den Frauen einen Bärendienst getan"
Ein Gespräch mit Dr. Julie Trésoret, der Vorsitzenden des Landeselternausschusses der Kitas im Saarland, zum Kita-Streik am 8. März 2022
Dr. Julie Trésoret, die Vorsitzende des Landeselternausschusses der Kitas im Saarland, ist alles andere als erfreut darüber, dass der Streiktag in vielen saarländischen Kitas ausgerechnet am Weltfrauentag stattfindet. Zudem fehle es seit Jahren nicht nur an Geld, sondern auch an Fachkräften. Ein Interview.
In mehr als 80 saarländischen Einrichtungen im Saarland haben die Beschäftigten in kommunalen Kitas und in der sozialen Arbeit am 8. März ihre Arbeit niedergelegt, um für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld zu kämpfen. Der Streiktag fiel ausgerechnet auf den Weltfrauentag.
"Kinderkrank" zum Weltfrauentag
Für Dr. Julie Trésoret, die Vorsitzende des Landeselternausschusses der Kitas im Saarland, haben die Streikenden damit besonders den betroffenen Müttern "einen Bärendienst getan". Diese hätten ihren Arbeitgebern nun erklären müssen, warum sie selbst nicht zur Arbeit hätten erscheinen können, sagte Trésoret im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit.
Fachkräftemangel
Auch wenn die Elternschaft "größtmögliches Verständnis" für die Forderungen der Kitakräfte habe, gebe es "im Moment gar keinen geeigneten Tag für einen solchen Streik". Seit Jahren fehle es nicht nur an Geld, sondern auch an Fachkräften, so Trésoret. Was die Ausbildung und die Anreize für den beruflichen Nachwuchs angehe, müsse "gesamtpolitisch reagiert" werden.
Hintergrund:
Mehr zum Thema Kita im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 08.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt einen leeren Flur in einer saarländischen Kita (Archivfoto: SR Fernsehen).