"Es gibt keinerlei freie Berichterstattung in Belarus mehr"
Ein Gespräch mit der Journalistin und Osteuropa-Expertin Alice Bota über die Lage der Menschen in Belarus
Die Journalistin und Osteuropa-Expertin Alice Bota erläutert im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding die Situation der Menschen in Belarus unter der Herrschaft von Alexander Lukaschenko - auch vor dem Hintergrund des aktuellen Ukraine-Kriegs.
Der weißrussiche Präsident Alexander Lukaschenko lässt nicht erst seit 2020 Demonstrationen gegen seine Regierung gewaltsam niederschlagen. Trotzdem sind auch Frauen an vorderster Front im Widerstand gegen Wahlbetrug, Korruption und die Corona- und Kriegspolitik Lukaschenkos aktiv.
Die Journalistin und Osteuropa-Expertin Alice Bota erläutert im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding die Situation der Menschen in Belarus gestern und heute - auch vor dem Hintergrund des aktuellen Ukraine-Kriegs.
Hoffen auf Machtwechsel - irgendwann
Ihrer Einschätzung nach schämen sich viele Menschen für die Unterstützung des russischen Militärs durch Lukaschenko, doch nicht alle seien über dessen Politik informiert. Sie hoffe, dass irgendwann doch noch ein Machtwechsel zustande komme und der Krieg in der Ukraine schnellstmöglich ende, sagte Bota. Hoffnung gebe ihr der "Mut der Menschen".
Das Audio-Bild zeigt eine ältere Frau bei einer Anti-Regime-Demonstration in Minsk, Belarus (Foto: picture alliance / dpa | Tatyana Zenkovich).
Das Buch zum Thema:
Alice Bota
Die Frauen von Belarus
Von Revolution, Mut und dem Drang nach Freiheit
Piper Verlag 2021
240 Seiten. 18,00 Euro
ISBN: 978-3-8270-1442-9
Ein Thema aus der Sendung "Der Morgen" am 08.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Alexander Lukaschenko (links) und Wladimir Putin am 18. Februar 2022 im Kreml, Moskau (Foto: picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP | Sergei Guneyev).