Lage in Russland "außerordentlich schwer einzuschätzen"
Ein Gespräch mit Dr. Matthias Dembinski, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main, über die Stimmung in Russland
Der Konfliktforscher Dr. Matthias Dembinski geht davon aus, dass sowohl der militärische Druck auf die Menschen in der Ukraine als auch der innenpolitische Druck auf Wladimir Putin weiter zunehmen könnten. Ein Interview.
Die Lage in der Ukraine spitzt sich von Tag zu Tag zu: Die russischen Truppen näherten sich am Morgen des 2. März offenbar mit einem Konvoi der Hauptstadt Kiew. Dr. Matthias Dembinski vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main geht davon aus, dass die Menschen in der Ukraine sich vorerst auf noch Schlimmeres werden einstellen müssen.
Nicht alle hinter Putins Kurs
Die "eigentliche Basis" der Herrschaft von Russlands Präsident Wladimir Putin sei momentan der Sicherheitsapparat, sagte Dembinski im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding.
Doch auch für Putin könnte die Lage innenpolitisch "eher bedenklich" werden. Denn viele junge Russinnen und Russen seien "entsetzt" über den Angriffskrieg, und auch die russischen Oligarchen und Wirtschaftsbosse sähen die Lage wegen der westlichen Sanktionen inzwischen "außerordentlich kritisch", und auch China deute allmählich einen "Positionswechsel" an.
Wenig Hoffnung auf Diplomatie
Das Dilemma bestehe nun darin, dass Putin den Krieg wohl weder gewinnen noch verlieren könne. Die Erfolgsaussichten diplomatischer Vermittlungsversuche schätze er als "nicht überwältigend" ein, so Dembinski.
Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik veröffentlichte und von AP zur Verfügung gestellte Audio-Bild zeigt Wladimir Putin, Präsident von Russland, wie er dem Gouverneur von St. Petersburg, Beglow, während ihres Treffens im Kreml zuhört (Foto picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP | Alexei Nikolsky).
Der VeranstaltungsTipp:
Mittwoch, 2. März 2022, 18:30 Uhr
Krieg in der Ukraine. Zur aktuellen Situation
Online-Vortrag von Dr. Matthias Dembinski
Die öffentliche Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt.
https://us06web.zoom.us/j/86152818389
Webinar-ID: 861 5281 8389
Weitere Informationen:
https://www.unionstiftung.de/veranstaltungen/krieg-in-der-ukraine-zur-aktuellen-situation/
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema aus der Sendung "Der Morgen" und aus "Der Nachmittag" am 02.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben vom 27. Februar 2022 zeigt Menschen in einer Warteschlange vor einer Bank im Moskau (Foto: picture alliance/dpa/AP | Victor Berzkin).