Der Blick nach Dänemark, Großbritannien und Portugal
Welche Wege gehen andere Länder in Europa im Kampf gegen die Corona-Krise?
Wie gehen andere Länder in Europa im Kampf gegen die Corona-Krise vor? Großbritannien und Portugal setzen auf harte Lockdowns, Danemärk hofft zudem auf die Wirkung einer speziellen Corona-App. Alle wollen in wenigen Wochen Lockerungen zulassen.
Vor einem Jahr war Deutschland noch der Musterschüler in Sachen Corona-Bekämpfung. Mittlerweile sieht das anders aus: Andere Länder, auch in Europa, haben weit weniger hohe Inzidenzzahlen.
In Dänemark beispielsweise soll bereits Ende Mai mittels einer Coronapass-App für Geimpfte, Atikörper-Träger oder negativ Getestete wieder "ein fast normales Leben möglich" sein.
In Großbritannien setze man auf einen äußerst strengen Lockdown - dort sollen die Geschäfte in zwei Wochen wieder öffnen.
Auch in Portugal ging man den Weg eines strikten Lockdowns mit Ausgangssperren und Home-Office-Pflicht - mit Lockerungen für Restaurants und Geschäfte rechnet man dort ebenfalls Mitte April.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 30.03.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt eine Landkarte Europas (Archivfoto: SR Fernsehen).