"Die Menschen können nicht mehr"
Ein Beitrag von SR-Reporterin Lisa Huth über die Demonstration am 27. März 2021 am deutsch-französischen Grenzübergang Goldene Bremm
Auch am 27. März war die Goldene Bremm wieder Schauplatz von lautstarken Protesten gegen die Corona-Maßnahmen für Grenzgänger. SR-Reporterin Lisa Huth hat mit einigen der Demonstrantinnen und Demonstranten über ihre Beweggründe gesprochen.
Nicht nur Touristen, sondern auch Pendlerinnen und Pendler aus Frankreich, die die deutsch-französische Grenze öfter überqueren müssen, sind seit einem Monat drei Mal pro Woche einer Testpflicht unterworfen. Ist das wirklich nötig - oder bedeutet so eine Testpflicht Diskriminierung oder sogar das Ende des europäischen Gedankens?
Protestort Goldene Bremm
Solche Fragen treiben offenbar viele Menschen um, wie die Demonstration von Protestierenden aus Deutschland und Frankreich am Saarbrücker Grenzübergang Goldene Bremm am 27. März zum wiederholten Mal zeigte.
Misstrauen, Verzweiflung, Wut
"Den Mensch ist anzuhören: Sie können nicht mehr", stellte SR-Reporterin Lisa Huth vor Ort fest. Resignation und Verzweiflung stiegen offensichtlich immer mehr an - das Misstrauen speziell gegen die Deutschen, aber auch gegen die Regierungen in Berlin und Paris wachse ebenfalls. "Hier wird deutsch-französische Freundschaft massiv zerstört", sagte einer der Grenzgänger.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" am 29.03.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Demonstranten mit Maske und Protestbanner an der Goldenen Bremm (Foto: SR Fernsehen).