Kritik an Corona-Maßnahmen wächst
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Befunde des ARD-Deutschlandtrends von Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel
Bereits kurz vor den Regierungsbeschlüssen zur Lockdown-Verlängerung vom 3. März war die Zufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung auf nur noch 50 Prozent gesunken - das ist einer der Befunde des aktuellen ARD-Deutschlandtrends.
Nach Angaben des von Infrastest Dimap durchgeführten aktuellen ARD-Deutschlandtrends ist die Zufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung auf nur noch 50 Prozent gesunken - und das bereits vor den Beschlüssen zur Lockdown-Verlängerung vom 3. März.
Mehrheit für Lockerung der Corona-Beschränkungen
53 Prozent wollen eine teilweise Aufhebung der Corona-Maßnahmen, darunter sprechen sich zehn Prozent sogar für einen sofortigen Stopp aller Einschränkungen aus. Besonders große Kritik entzündet sich offenbar auch am Impfmanagement, wie Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel berichtet: Hier sind fast drei Viertel der Menschen unzufrieden. Angela Merkel (minus 5 Prozentpunkte), Jens Spahn (minus 12) und Peter Altmaier (minus 10) hätten allesamt an Zustimmung verloren.
Zufriedenheit mit Union sinkt
In der Sonntagsfrage kommt die Union auf nur noch 33 Prozent (minus ein Prozentpunkt) - "der niedrigste Wert seit Ausbruch der Pandemie", so Henkel.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 05.03.2021 auf SR 2 KulturRadio.