"Vor allem bei den Kontaktbeschränkungen zarte Lockerungen"
Ein Gespräch mit SR-Landespolitikredakteur Janek Böffel am Morgen nach der Ministerpräsidentenkonferenz zum Lockdown-Kurs der nächsten Wochen
Beim Lockdown-Gipfel vom 3. März haben sich Bund und Länder lediglich zu "zarten Lockerungen" unter bestimmten Voraussetzungen entschlossen. Die Beschlüsse sollen vorerst bis zum 28. März gelten. SR-Landespolitikredakteur Janek Böffel kennt die Details. Ein Interview.
Nach neun Stunden Video-Konferenz ist am 3. März kurz vor Mitternacht der neue Corona-Kurs von Bund und Ländern verkündet worden. Wie bereits zu erwarten, soll es vorerst bis zum 28. März mit Lockdown-Einschränkungen weiter gehen - allerdings bei "zarten Lockerungen" ab dem 8. März, erklärte SR-Landespolitikredakteur Janek Böffel im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue.
Unter strengen Auflagen dürften dann nicht nur Frisörläden und Gartencenter, sondern auch Buchhandlungen, Fahrschulen oder Flugschulen ihren Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen. Geringfügige Zugeständnisse gebe es auch, was die Kontaktbeschränkungen angehe.
Stufenplan
Zudem seien weitere schrittweise Lockerungen auf Grundlage eines streng reglementierten Stufenplans möglich - "ein bisschen in Abhängigkeit von der Inzidenz und abhängig von den vorher ergriffenen Maßnahmen".
Innengastronomie weiter verboten
Entsprechende Regelungen "mit starken Beschränkungen" seien für den Einzelhandel, für Museen, für Galerien und für den Sport beschlossen worden. Für Theatern, Opernhäuser, Kinos, Kontaktsportarten an der frischen Luft und die Außengastronomie seien - häufig unter der Bedingung von Schnelltests - ebenfalls Lockerungen in Aussicht gestellt worden. "Bis Restaurants und Kneipen tatsächlich öffnen können, ist es noch ein Weg hin", stellte Böffel klar.
Hans spricht von "Wagnis"
Für "überraschend" halte er, dass nun auch Inzidenzwerte von 50 bzw. 100 bei manchen Beschränkungen eine Rolle spielen sollen. Darüber habe sich der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) allerdings "nicht begeistert" gezeigt und von einem "Wagnis" gesprochen.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" am 04.03.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt festgezurrte Stühle in der Saarbrücker Außengastronomie (Archivfoto: Sebastian Knöbber).