"Einen Schimmer von Perspektive gibt's schon"
Ein Gespräch mit Hauptstadt-Korrespondent Kai Küstner nach dem Bund-Länder-Treffen vom 10. Februar 2021
Nach Auffassung von Hauptstadt-Korrespondent Kai Küstner bedeuten die bei der Bund-Länder-Runde am 10. Februar verabschiedeten Lockdown-Beschlüsse letztlich einen Kompromiss verschiedener Interessen. Ein Interview.
Das Impfdebakel und die immer lauter werdenden Klagen der Wirtschaft, der Schulen und der Kitas im Nacken, haben sich die 16 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in Abstimmung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 10. Februar auf eine Verlängerung des Lockdowns bis vorerst zum 7. März geeinigt.
Letztlich ein Kompromiss
Hauptstadt-Korrespondent Kai Küstner erklärt im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner die Details, die wahrscheinlichen Wirkungen der Beschlüsse und die Rolle des Friseurhandwerks. Aus seiner Sicht bedeutet die vorläufige Linie letztlich einen Kompromiss verschiedener Interessen. Und einen "Schimmer von Perspektive" gebe es nun auch, so Küstner. Der Kampf gegen Corona sei "ein Marathon".
Der andere Blickwinkel:
Hintergrund:
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 11.02.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), zu Beginn der Videokonferenz mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder sowie Mitgliedern der Bundesregierung über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise (Foto: picture alliance/dpa/Bundesregierung | Guido Bergmann).