Lockdown mindestens bis in den März sehr wahrscheinlich
Ein Gespräch mit Hauptstadt-Korrespondent Georg Schwarte vor dem Bund-Länder-Treffen am Nachmittag des 10. Februar 2021
Am Nachmittag des 10. Februar will die Bundeskanzlerin erneut mit den 16 Länderchefinnen und -chefs über die weitere Corona-Politk debattieren. Eine Lockdown-Verlängerung bis in den März sei sehr wahrscheinlich, viele Fragen aber seien noch ungeklärt, sagte Hauptstadt-Korrespondent Georg Schwarte im SR-Interview.
Wird der Lockdown über den 14. Februar hinaus verlängert? So gut wie alles deutet darauf hin. Denn Kanzlerin Angela Merkel macht jede Lockerung ihrer Corona-Politik von einem Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von unter 50 abhängig. Am Nachmittag des 10. Februar will sie erneut mit den 16 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten über die weitere Corona-Politk debattieren.
Exaktes Lockdown-Ende nicht genannt
Ein Entwurf der Pläne ist bereits an die Öffentlichkeit gelangt. Demnach soll der Lockdown mindestens bis in den März hinein verlängert werden, wie Hauptstadt-Korrespondent Georg Schwarte im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner bestätigt. Ein genaues Datum sei bisher nicht genannt worden.
Streitfrage Präsenzunterricht
Die bereits in der Kultusministerkonferenz der Länder geplanten Beschlüsse über baldige Lockerungen an Schulen stünden wieder in auf der Kippe, denn das letzte Wort darüber liege beim jeweiligen Länderchef, stellte Schwarte klar. Er selbst gehe davon aus, dass die Sitzung bei den vielen offenen Fragen "sehr, sehr lange dauern" könne.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 10.02.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt ein leeres Klassenzimmer (Archivfoto: SR Fernsehen).