"Die Kita soll keine Blackbox sein"
Ein Gespräch mit Anette Stein, Direktorin des Programms "Wirksame Bildungsinvestitionen" bei der Bertelsmann Stiftung, über die aktuelle Situation in deutschen Kitas
Die Probleme in den deutschen Kitas, die es schon vor Corona gegeben habe, haben sich in den vergangenen Monaten verschärft - das ist eins der Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie. Die Politik sei nun gefragt, um für "bessere Rahmenbedingungen" zu sorgen, sagte Bertelsmann-Bildungsexpertin Anette Stein im SR-Interview.
Selbst wenn Ihre Kita zurzeit gerade offen sein sollte - ist die gute Betreuung der Kinder in jedem Fall gewährleistet? Was bedeutet eine gute Betreuung überhaupt? Welche Erwartungen haben Eltern an die Einrichtungen? Solchen Fragen ist die Bertelsmann Stiftung nachgegangen - und hat herausgefunden: Mehr Personal steht auf der Wunschliste der Eltern ganz oben, um Mitsprache, Elternbetreuung und Transparenz zu garantierten.
"Transparenz ist das A und O"
Eltern wollten vor allem informiert werden, bestätigte Anette Stein, Direktorin des Bertelsmann-Programms "Wirksame Bildungsinvestitionen", im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner. Das "A und O" sei die Transparenz. "Wie häufig und über was Eltern informiert werden wollen, ist allerdings sehr unterschiedlich", räumte Stein sein.
Forderungen an die Politik
Alle Eltern wünschten sich allerdings, im persönlichen Gespräch über die Entwicklung ihres Kindes auf dem Laufenden gehalten zu werden. Dafür müsse aber die Politik "bessere Rahmenbedingungen" schaffen, also für ein ausreichendes Platzangebot, gut ausgebildete Fachkräfte, bessere Personalschlüssel und bundesweit gültige Qualitätsstandards sorgen, an deren Kosten sich auch der Bund dauerhaft beteiligen sollte.
Probleme seit Corona verschärft
Jene Probleme, die es schon vor Corona gegeben habe, hätten sich inzwischen "noch verschärft". Denn der für die Kinder extrem wichtige Ort der Kommunikation, des Lernens und Entdeckens, des sozialen Miteinanders, sei "komplett weggebrochen". Diese Lücke könnten Eltern alleine nicht schließen, sagte Stein.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 08.02.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt Kinder in einer saarländischen Kita (Archivfoto: Lena Schmidtke).