So motivieren Sie Ihr Kind zum Lernen daheim
Ein Gespräch mit der Familientherapeutin und Erziehungswissenschaftlerin Nicole Burkert-Arbogast
Viele Eltern fühlen sich in der aufgezwungenen Rolle der Ersatz-Lehrkräfte nicht wohl: Vor allem auf die Frage, wie sie ihre Kinder auch zuhause fürs regelmäßige Lernen begeistern können, haben sie keine Antworten. Die Erziehungswissenschaftlerin Nicole Burkert-Arbogast schon. Im SR-Interview verrät sie einige ihrer Tipps.
Online-Unterricht bzw. "Home-Schooling" sind nicht nur wegen der technischen Schwierigkeiten problematisch. Die Rolle der Eltern als Ersatz-Lehrkräfte führt in vielen Familien zu Konflikten. Denn nicht jedes Kind hat Lust, zuhause jeden Tag unter der Aufsicht von Mama oder Papa Schule zu spielen.
Die Familientherapeutin und Erziehungswissenschaftlerin Nicole Burkert-Arbogast weiß Rat, wie man die Probleme besser bewältigen und die Kinder für die heimischen Schularbeiten motivieren kann:
- Bewahren Sie stets die Geduld!
- Richten Sie einen festen Arbeits- und Lernplatz für Ihr Kind ein!
- Achten Sie auf wenig Ablenkung - also während der "Schulzeit" Fernseher und Radio aus!
- Achten Sie auf regelmäßige Pausen, Bewegung und Mahlzeiten!
- In den Pausen keine Computerspiele!
- Zeigen Sie Interesse an den Schulaufgaben Ihre Kindes
- Nutzen Sie stets das Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe": Das Kind darf angeleitet werden, bleibt aber selbst für seine Hausaufgaben und das Lernen verantwortlich! Denn aus eigener Anstrengung etwas erreicht zu haben, fördert die Motivation. Die Eltern bekleiden vielmehr die Rolle der Unterstützer.
Bei alldem sollten die Eltern nicht vergessen, auch für ihre eigenen Erholungsphasen zu sorgen.
Hintergrund:
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 20.01.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt eine Mutter und ihre Tochter bei Schularbeiten (Foto: Pixabay/feelgoodjunkie).