Rennen um CDU-Parteivorsitz völlig offen
Ein Gespräch mit ARD-Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel über die Chancen der drei Kandidaten für den Parteivorsitz
Wer macht das Rennen um den CDU-Parteivorsitz - Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen? Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel wollte im SR-Interview keine Prognose abgeben. Absolute Klarheit herrsche ohnehin erst am 22. Januar, "wenn die Briefe ausgezählt sind".
Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen? Die Delegierten des Online-Parteitages der CDU haben am Wochenende die Wahl, wer als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer den Parteivorsitz der Christlich-Demokratischen Union übernehmen soll.
Drei Kandidaten - drei Profile
Für Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel stehen die drei Kandidaten für die verschiedenen Strömungen innerhalb der Partei: Merz für die eher rechte Flanke, Röttgen für die linke und Laschet für die "Merkel-Mitte". "Nicht wenige in der CDU" favoriserten nach Einschätzung von Henkel eine noch stärkere Öffnung zu den Grünen - und das könnte die Chancen des "Modernisierers" Norbert Röttgen steigern. Sie selbst aber könne keine Prognose abgeben.
Klarheit erst am 22. Januar?
Die definitive Entscheidung falle ohnehin erst am 22. Januar, "wenn die Briefe ausgezählt sind". Sollten Laschet oder Merz das Rennen machen, sei damit zurechnen, dass diese auch die Kanzlerkandidatur anstreben würden.
AKK-Nachfolger gesucht:
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 15.01.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt die drei Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz (v.l.): Friedrich Merz, Armin Laschet, Norbert Röttgen (l-r) (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler).