Streit um Präsenzunterricht für Abschlussklassen im Saarland
Ein Gespräch mit SR-Reporterin Renate Wanninger über den Auftakt des Präsenzunterrichts für Abschluss- und Berufsschulklassen im Saarland
Mit einer Online-Petition will eine Schülerin die Pflicht zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen im Saarland stoppen. Eine Reaktion aus dem Bildungsministerium ist bis zum Morgen des 11. Januar ausgeblieben, die Lehrerschaft an einer Lebacher Schule durfte sich vor dem Mikrofon nicht äußern.
Während die meisten Schülerinnen und Schüler von zuhause aus lernen müssen, dürfen die Angehörigen der Abschlussklassen im Saarland ab sofort wieder im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereitet werden.
Petition gestartet
Doch aus der Schülerschaft hat sich Widerstand formiert: Selina Birk aus Saarlouis hat die Petition “Kein Präsenzunterricht im Saarland ab dem 11.01.2021” gestartet, weil sie Angst vor einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus hat. Vorerst aber haben sich Birk und ihre Unterstützer mit ihrer Forderung nach Hybridunterricht und kleineren Klassenraumbelegungen noch nicht durchgesetzt, wie SR-Reporterin Renate Wanninger aus Lebach berichtet.
Noch keine Reaktion aus dem Ministerium
Eine Reaktion von Seiten der Regierung sei bislang ausgeblieben, Lehrerinnen und Lehrer hätten sich am Morgen des 11. Januar gar nicht erst vor dem Mikrofon zu Wort melden dürfen, so Wanninger im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding.
Hintergrund:
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" am 11.01.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt einen leeren Klassenraum (Archivfoto: SR Fernsehen).