Zum Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen
Am 10. und 11. Dezember tagt die Kultusministerkonferenz der 16 Bundesländer
Wie fällt die Zwischenbilanz der Digitalisierungsinitiative an deutschen Schulen rund neun Monate nach Beginn der Corona-Krise aus? Kilian Pfeffer hat zum Stand der Dinge vor dem Beginn der zweitägigen Kultusministerkonferenz recherchiert.
Die Kultusministerkonferenz der 16 Bundesländer trifft sich am 10. und 11. Dezember per Videoschalte, um u. a. über die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Schulen zu sprechen. Da hatte es nach dem ersten Lockdown im Frühjahr ja danach geklungen, als würde die Digitalisierung jetzt massiv voran getrieben. Mit einer besseren Ausrüstung für Schulen und Schülerinnen und Schüler.
Davon haben viele aber nichts gemerkt. Wie fällt die Zwischenbilanz der Digitalisierung angesichts von Corona aus? Und - woran hakt es? Kilian Pfeffer hat nachgefragt.
Mehr zum Thema im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 10.12..2020 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt ein Home-Schooling-Programm auf einem Computermonitor (Archivfoto: SR Fernsehen).