Warum die Leopoldina einen harten Lockdown befürwortet
Ein Gespräch mit der Gesundheitspsychologin Prof. Jutta Mata über Verschärfungen der Corona-Maßnahmen
Die Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata ist Mitglied jener Arbeitsgruppe, die der Leopoldina empfohlen hat, sich für einen noch härteren Lockdown in Deutschland einzusetzen. Im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger erklärt sie ihren Standpunkt.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz Leopoldina, hat sich für härtere Corona-Kontaktbeschränkungen stark gemacht. Nach ihren Vorstellungen soll u. a. zunächst die Schulpflicht ab 14. Dezember aufgehoben, sämtliche Gruppenaktivitäten im Bereich von Sport und Kultur" eingestellt und die Menschen "nachdrücklich" zur Arbeit im Home-Office aufgefordert werden.
Empfehlung durch Prof. Dr. Jutta Mata
Dieser verschärfte Zustand solle mindestens bis zum 10. Januar aufrecht erhalten werden.
Die Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata von der Uni Mannheim gehört zu jener Arbeitsgruppe, die der Leopoldina diesen Kurs empfohlen hat. Im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger erklärt sie ihren Standpunkt.
Saarland verschärft Maßnahmen:
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" vom 08.12.2020 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt eine Bodenmarkierung mit der Forderung "Abstand halten" (Archivfoto: SR Fernsehen).