Wie Stress die Stimme verändert
Im Gespräch mit Dr. Markus Langer vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes
Gründe für Stress auf der Arbeit gibt es viele. Dabei ist der eine schneller mal gestresst, der/die andere ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Stress, objektiv nachzuweisen und zu messen, ist sehr schwierig.
Jetzt haben Psychologinnen und Psychologen der Universität des Saarlandes möglicherweise eine Methode gefunden, die sich dazu nutzen lässt, Stress besser bewältigen zu können - und zwar über die Stimme.
Im Gespräch mit dem Projektleiter Dr. Markus Langer vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie.
Das Symbolfoto ganz oben zeigt eine gestresste Person am Arbeitsplatz (Foto: dpa / picture alliance / Jens Schierenbeck). Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 26.07.2022 auf SR 2 KulturRadio.