Gemüse über den Dächern von Paris
Die größte Rooftop-Farm Europas
Gemüse anbauen geht mittlerweile auch in vielen Städten, im Gewächshaus oder Open Air. In Paris gibt es auf dem Dach der Pariser Messe die größte Rooftop-Farm Europas. Das Projekt "Nature Urbaine" unter der Leitung von Manager Valentin Halley hat es sich zum Ziel gemacht, den Menschen in der Stadt die Natur wieder näher zu bringen. Aber auch sonst ist die Hoffnung in die urbane Landwirtschaft groß.
Das Projekt „Nature urbaine“, die größte Rooftop-Farm Europas, befindet sich auf dem Dach der Pariser Messe. Im Sommer werden dort täglich mehrere Kilo Obst, Gemüse und Kräuter geerntet. Dies ist das Herzensprojekt des Managers Valentin Halley. "Ich will das Gemüse in die Stadt bringen", sagt der frühere Farmer.
Verbindung zur Natur schaffen
"Nature urbaine" nutzt das Gemüse für ein eigenes Restaurant, der Rest wird an Supermärkte und Hotels in der Nähe verkauft. Zusätzlich werden Führungen angeboten, mit dem Ziel den Menschen die Natur wieder näher zu bringen.
Audio
Lebensmittel wachsen direkt vor Ort
Paris ist eine der ersten Städte die das Konzept von "Urban Farming" gefördert hat, indem die Stadtverwaltung 2016 die Initiative „Parisculteurs“ ins Leben rief. Jedes Jahr werden Dächer ausgeschrieben, die sich für den Gemüseanbau eignen. Das Konzept gibt es mittlerweile in Großstädten auf der ganzen Welt.
Vorteil ist, dass Lebensmittel nicht mehr in die Städte transportiert werden müssen, sondern direkt vor Ort wachsen. Die Hoffnung in die urbane Landwirtschaft ist groß, da durch die Klimakrise voraussichtlich viele herkömmliche Anbauflächen nicht mehr nutzbar sein werden.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 28.12.2022 auf SR 2 KulturRadio.