Welche Frage hat Sie schon immer bewegt?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Berlin, über das Konzept des Wissenschaftsjahrs 2022
Passend zum Geburtstag von Albert Einstein (*1879) findet am 14. März der "Stell-eine-Frage-Tag" statt. Denn auch die Neugier war es, die den Physiker zu bahnbrechenden Forschungsleistungen trieb.
Diesem Ansatz will das Wissenschaftsjahr 2022 in Berlin Rechnung tragen: Jedermann kann das, was er immer schon mal wissen wollte, an das "Science Panel" des Wissenschaftsjahrs delegieren. Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, die Co-Vorsitzende des "Science Panels", erläutert im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit, was genau dahinter steckt.
Kontakt:
https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/
Es handelt sich um eine Aktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Projektteam Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
10117 Berlin
Fon: 030 / 1857-0
Fax: 030 / 1857-5503
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 14.03.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt einen Hörsaal an einer Universität (Archivfoto: Pasquale D'Angiolillo).