Singen, Lachen, Spazierengehen!
Ein Gespräch mit Ulrike Propach, Diplom-Soziologin und Pressesprecherin von "Pro Psychotherapie", München, über Wege aus dem Corona-Frust
Wie kann man es schaffen, angesichts der Corona-Krise wieder mit Zuversicht und Hoffnung ins Jahr 2022 zu starten? SR-Moderator Johannes Kloth hat mit der Diplom-Soziologin Ulrike Propach u. a. über Spaziergänge, das breite Spektrum menschlicher Gefühle und gute Vorsätze gesprochen.
Auch zu Silvester 2021 dürfen viele Parties nach dem Willen der Politik in Deutschland nicht stattfinden, Feuerwerke wurden verboten, das Leben der Menschen wird immer mehr kontrolliert. Und ein Ende der Corona-Krise ist nicht in Sicht.
"Uns wurde ein Stück was genommen"
Wie kann man es trotzdem schaffen, wieder mit Zuversicht und Hoffnung ins neue Jahr zu starten?
SR-Moderator Johannes Kloth hat mit Ulrike Propach, Diplom-Soziologin und Pressesprecherin von "Pro Psychotherapie" in München, u. a. über die wohltuende Wirkung von Spaziergängen, das breite Spektrum menschlicher Gefühle und gute Vorsätze gesprochen. Sie ist davon überzeugt, dass uns Menschen in den vergangenen Monaten "ein Stück was genommen" worden ist.
Mehr zum Thema Corona-Krise:
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 31.12.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Spaziergängerinnen und Spaziergänger am Saarbrücker Saarufer (Foto: Sebastian Knöbber).