Als "Bobo" zum Bauernhof, geläutert zurück
Ein Interview mit Florian Klenk, Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung "Falter", zur ARD Themenwoche 2021: "Stadt. Land. Wandel. Wo ist die Zukunft zu Hause?"
Der österreichische Journalist und Autor Florian Klenk hat bei einem Praktikum auf dem Bauernhof viel über die schwierige Situation der Landwirte in der Steiermark gelernt. In seinem Buch "Bauer und Bobo - Wie aus Wut Freundschaft wurde" erzählt er davon. Ein Interview.
Eine Geschichte aus Österreich: Florian Klenk, der Chefredakteur der Wochenzeitung "Falter", bekam nach seinen Talkshow-Äußerungen über Landwirte und ihre Verantwortung Post von Christian Bachler, einem erzürnten Bauern aus der Steiermark, der sich über die Ahnunglosigkeit der "Bobos" aus der Stadt beschwerte. Gemeint war vor allem Klenk selbst.
Wenn aus Wut Freundschaft wird
Der wollte das Nicht auf sich sitzen lassen und machte sich auf den Weg zu Bachler - und lernte eine ganze Menge Neues über die wirkliche Situation auf dem Land, über den Druck der Lebensmittelindustrie und über politische Vorgaben. In seinem Buch "Bauer und Bobo - Wie aus Wut Freundschaft wurde" erzählt er davon.
SR-Moderatorin Gabi Szarvas hat anlässlich der ARD-Themenwoche 2021, "Stadt. Land. Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?" mit Klenk über seine Begegnung mit dem streitbaren Bauern und seinen Wandel vom distanzierten Städter zum Praktikanten auf dem Lande gesprochen.
Das Buch
Florian Klenk
Bauer und Bobo. Wie aus Wut Freundschaft wurde
Zsolnay Verlag 2021
160 Seiten. 20,00 Euro
ISBN: 978-3-552-07259-6
Dossier:
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 11.11.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt den österreichischen Landwirt Christian Bachler und - mit Motorsäge - den Autor Florian Klenk (Foto: Zsolnay Verlag / Heribert Corn).