Zu Gast beim Verein "Terra Utopia"
Ein Beitrag zur ARD Themenwoche 2021: "Stadt. Land. Wandel. Wo ist die Zukunft zu Hause?"
Weltweite Bewegungen versuchen seit Jahren, die Menschen zu Verhaltensänderungen zu bewegen - für den Umwelt- und Klimaschutz. Zu tausenden kommen Bewegungen wie "Fridays for Future" vor allem in den Großstädten zusammen. Aber auch in eher ländlichen Räumen wie im Saarland tun sich immer wieder Leute zusammen. Zum Beispiel der Verein "terra utopia" in Saarbrücken.
Balance zwischen Mensch und Natur
Es ist ein Verein zur Förderung der natürlichen Balance zwischen Mensch und Natur, der den Schutz und die Erhaltung der Natur zum Ziel hat. "Unserer Meinung nach ist grundlegender Wandel nur möglich, indem wir Schritt für Schritt Techniken, Maßnahmen und Verfahrensweisen entwickeln und verbreiten, die sowohl für den Menschen angenehmer als auch für die Umwelt weniger schädlich sind", meinen die Leute von Terra Utopia.
Sie sind vor Ort aktiv, indem sie z. B. Müllsammelaktionen im Wald organisieren, aber auch Geld sammeln, um zum Beispiel Regenwaldgrundstücke in Ecuador zu kaufen.
Dossier:
Ein Thema in der Sendung "Canapé - das entspannte Kulturmagazin" am 07.11.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt das Plakatmotiv zur ARD Themenwoche 2021: "Stadt. Land. Wandel. Wo ist die Zukunft zu Hause?"