Ideen für die etwas "andere" Faasenacht 2021
Ein Beitrag zur närrischen Session 2021
In vier Tagen, am 11. Februar 2021, ist offiziell eigentlich Weiberfastnacht - der traditionelle Start in die heiße Phase der "fünften Jahreszeit". Doch die fällt corona-bedingt 2021 aus - zum Leidwesen auch vieler saarländischen Narrhalesen und Narren.
Kreativ in der Krise
Die Vereine haben ihre Veranstaltungen meist abgesagt, aber auch nach kreativen Lösungen gesucht. SR-Reporter Oliver Buchholz stellt zwei Ideen vor: die Online-Kappensitzung der Rohrbacher Karnevalsgesellschaft und der etwas andere "Motivwagenumzug" aus Überroth.
TV-Tipp: "Das Beste der Narrenschau"
Das SR Fernsehen zeigt am Montag, 8. Februar, ab 20.15 Uhr das Beste aus zehn Jahren Narrenschau - eine bunte Mischung aus Büttenreden, Tanz und Musik. Es gibt ein Wiedersehen mit zahlreichen aktiven und auch nicht mehr aktiven Protagonisten. Mit dabei sind Arno Meiser als Landbriefträger, Anna Jochum, den Konsorten, den Latzegallis, den Revo-Boys, den Latzegallis, Joachim Moser als De Läädisch, Christian Lauer als Murat der Dönerverkäufer, Hans-Werner Strauß, den Tänzerinnen und Tänzern der KG Humor Merzig, Leonard und Oliver Morsch, Charlie Glassl, Annegret Kramp-Karrenbauer als Putzfrau vom Landtag, den Brühllerchen, den Owwerkäjer Buwen und viele mehr.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 08.02.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Christian Klesen, den 1. Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Nussknacker in Überroth (Foto: Oliver Buchholz).