Großer Andrang im "Clubhouse"
Für iPhone-Nutzer bietet die App Clubhouse einen neuen Weg zum Meinungsaustausch
Mit der iPhone-App Clubhouse kann man Audios wie Live-Podcasts oder Live-Telefonkonferenzen mit ausgewählten iPhone-Usern teilen. Immer mehr Promis machen dabei mit. Perfekt ist die Idee allerdings nicht, wie US-Korrespondent Marcus Schuler festgestellt hat.
Infos von SR 1:
Was ist "Clubhouse" überhaupt?
Die Trend-App Clubhouse ist eine Art Audio-Chat-App mit verschiedenen Räumen. Dort finden dann die Debatten statt. Jeder Nutzer kann Räume eröffnen oder selbst welchen beitreten. Man kann zuerst einmal nur den Gesprächen zuhören, aber auch selbst mitdiskutieren.
Datenschutz zweifelhaft
Clubhouse ist zwar kostenlos, man kommt aber nur über eine Einladung in die App hinein. Das bedeutet, dass sich nicht jeder einfach dort anmelden kann, der die App einmal testen will. Aber auch wenn man schon drin ist und Freunde einladen möchte, gibt es Nachteile: Denn die App verlangt, dass man das Adressbuch mit ihr teilt. Übrigens werden Gespräche auch mitgeschnitten. Offizieller Grund: Clubhouse will checken, dass alle die Community-Guidelines einhalten. Und noch ein Minuspunkt: Die App gibt’s aktuell erstmal nur für iPhones.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 20.01.2021 auf SR 2 KulturRadio.