Zu Gast im virtuellen Klassenzimmer für junge Zuwanderer
Ein Beitrag von SR-Reporter Chris Ignatzi über das "Virtuelle Klassenzimmer" der Diakonie Neunkirchen
Am 18. Januar hat die Diakonie Neunkirchen ein Modellprojekt für junge Migrantinnen und Migranten gestartet: Beim "Virtuellen Klassenzimmer" handelt es sich um einen Jugend-Integrationskurs im Netz. SR-Reporter Chris Ignatzi hat sich in die Videokonferenz eingeklinkt.
Integrations- und Sprachkurse sollen Zuwandererinnen und Zuwanderern dabei helfen, fit für den Arbeitsmarkt zu werden und darüber hinaus soziale Kontakte zu knüpfen. Und genau diese Kontakte sind in der analogen Welt nach dem Willen der Landesregierung nicht mehr erlaubt.
Jugend-Integrationskurs im Netz
Am 18. Januar hat die Diakonie Neunkirchen deshalb ein Modellprojekt gestartet: Beim "Virtuellen Klassenzimmer" handelt es sich um einen Jugend-Integrationskurs im Netz. SR-Reporter Chris Ignatzi hat sich in die Videokonferenz eingeklinkt.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" vom 19.01.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Symbolbild ganz oben zeigt die Homepage des virtuellen Integrationsprojekts der Diakonie Neunkirchen (Foto: SR Fernsehen).