Ein Junge spielt an einem Flügel.  (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Michael Hanschke)

"Für die Kinder ist es eine Investition in die Zukunft"

Im Interview mit dem Neurowissenschaftler Stefan Kölsch, Autor des Buches "Good Vibrations - die heilende Kraft der Musik"

Sonja Marx, Onlinefassung: Saskia Bommer   18.04.2023 | 10:35 Uhr

Musikschulen ermöglichen es gerade jungen Menschen erstmals mit Musik in Berührung zu kommen. In dem Buch "Good Vibrations - die heilende Kraft der Musik" beschreibt der Psychologe Stefan Kölsch, welche Bedeutung Musik für die Entwicklung von Kindern hat. SR 2-Moderatorin Sonja Marx hat mit ihm gesprochen.

Wenn Musikschulen schließen müssen, ist das in den Augen von Stefan Kölsch eine "Katastrophe". "Musik für Kinder, musikalische Erziehung und das Kennenlernen von Musik ist wichtig für die Kinder selbst, ihre Familien und unsere Kultur. So können wir unser kulturelles Erbe pflegen und bewahren", erzählt der Neurowissenschaftler im SR 2-Interview.

Audio

"Für die Kinder ist es eine Investition in die Zukunft"
Audio [SR 2, Sonja Marx, 18.04.2023, Länge: 05:01 Min.]
"Für die Kinder ist es eine Investition in die Zukunft"

Musikschulen gegen soziale Ungleichheit

"Für die Kinder ist es eine Investition in die Zukunft, weil sie mit Musik Ressourcen erwerben, die sie für ihr ganzes Leben haben", so Kölsch. Ein weiterer Faktor sei die soziale Ungleichheit. "Durch Musikschulen bleibt es nicht nur den Reichen vorbehalten, ihr Kind ein Instrument lernen zu lassen."

„Good Vibrations“ – Stefan Kölsch (Foto: Buchverlag)
„Good Vibrations“ – Stefan Kölsch


Mehr zum Thema

Demonstrationen und Solidaritätskonzert geplant
Initiative will Musikschule Sulzbach-Fischbachtal retten
Unterstützer der Musikschule in Sulzbach wollen eine Bürgerinitiative gründen, um die Schließung der Schule zu verhindern. Bei einer Versammlung am Montagabend, zu der einige der Musiklehrer aufgerufen hatten, sind rund 50 Bürger erschienen. Darunter viele Eltern und Schüler.

Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 18.04.2023 auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja