Interview mit Komponist Oleksii Rybak
Gewinner des Quattropole-Musikpreises 2023
Beim Finalkonzert des Quattropole-Musikpreises wurde einiges geboten. Der Preis zeichnet Komponistinnen und Komponisten aus, die innovative, digitale Techniken anwenden. Gewinner Oleksii Rybak von der Hochschule für Musik Saar war bei SR 2 Kulturradio zum Interview im Studio.
Der gebürtige Ukrainer Oleksii Rybak studiert Komposition an der Hochschule für Musik Saar. In seinem Werk mischt er die traditionellen Klänge des Cimbalom - einer Art Kastenzither, die man mit Klöppeln anschlägt - mit elektronischen Sounds. Um die zu erzeugen, hat er mit verschiedenen Sensoren experimentiert. Im Interview auf SR 2 Kulturradio erzählt er, was hinter seiner Art der Musik steckt.
Der QuattroPole-Musikpreis wird alle zwei Jahre und in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Mit dem Preis werden Musikerinnen und Musiker aus Städten Metz, Luxemburg, Trier und Saarbrücken ausgezeichnet, die besonders spannende und innovative Musik komponieren und dazu auch digitale Techniken verwenden. Vier Finalistinnen und Finalisten sind im großen SR-Sendesaal und im Studio 1 aufgetreten. Roswitha Böhm war dabei und hat den Finalabend zusammengefasst.
Ein Thema u.a. in der Sendung "Der Nachmittag" am 11.04.2023 auf SR 2 KulturRadio.