"Ich möchte, dass man im Geist der Musik bleibt"
Gespräch mit DRP-Konzertmeisterin Dora Bratchkova
Die Konzertreihe "DRP Pur" gibt Musikern und Musikerinnen der Deutschen Radio Philharmonie die Möglichkeit ohne Dirigent und mit selbst kuratierten Programmen auf der Bühne zu stehen. Gabi Szarvas hat mit Konzertmeisterin Dora Bratchkova gesprochen.
In dieser Woche ist es wieder so weit, und weil es natürlich nicht ganz ohne Chef geht, ist diesmal Konzertmeisterin Dora Bratchkova auserkoren, von ihrem Instrument aus die Proben für "DRP Pur" zu leiten. Es ist ihre letzte Saison am ersten DRP-Geigenpult, ab dem 1. August wird sie im Ruhestand sein.
Audio
Gabi Szarvas hat sie am Rande der Proben zum Gespräch getroffen, und gefragt, wie sie die Arbeit am Programm mit Werken von Suk, Schostakowitsch und Lutoslawski erlebt, und welche Herausforderungen aber auch Chancen "DRP Pur" bereit hält.
Konzerttipp
DRP PUR
Freitag, 31. März 2023 | 20.00 Uhr
4. Studiokonzert
Großer Sendesaal des SR, Saarbrücken
Interpret:innen:
Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie
Dora Bratchkova, Violine und Künstlerische Leitung
Roland Kunz, Moderation
Auf dem Programm:
Josef Suk
Serenade für Streichorchester op. 6
Witold Lutosławski
"Préludes de Danse" in der Fassung für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass (1959)
Dmitrij Schostakowitsch
Sonate für Violine und Klavier op. 134 in der Bearbeitung für Violine, Schlagzeug und Streichorchester von Michail Zinman und Andrej Pushkarev
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 31.03.2023 auf SR 2 KulturRadio.